Gestärkt nach einem feinen Nachtessen aus der Küche des Glarnerhofs konnte Interimspräsident Luigi Bertini Rückschau auf ein erfolgreiches Sängerjahr halten. Ein besonderer Dank galt allen Passivmitgliedern, Gönnern und Spendern für ihre Treue zum Männerchor Glarus. Die zahlreichen, von Dirigent Richi Bertini geleiteten Auftritte in Kirchen, Altersheimen, der Sommerbühne und dem Fridlihuus wussten allseits zu gefallen. Das Sängerfest in Hinwil gab Aufschluss, woran der Chor noch zu feilen hat. Die Anleitungen und Tipps der Experten waren im Hinblick auf das Kantonale Sängerfest 2010 Linthal beste Motivation. Die kollegiale Zusammenarbeit mit dem Männerchor Ennenda soll weiter intensiv gepflegt werden und zu neuen gesanglichen Erfolgen führen.
Rochaden im Vorstand
Nach zehnjähriger Tätigkeit als Präsident gab der scheidende Vorsitzende Emil Bügler die Leitung, vorerst für ein Jahr, in die Hände von Luigi Bertini, welcher mit einem Landammenmehr gewählt wurde. Als Aktuar und Medienverantwortlicher amtet neu Hanspeter Bollmann, und die von Hermann Santer betreute Chorzeitschrift Echo geht neu in die Obhut von Fritz Marti-Bartel.
Ehrungen und Mutationen
Ernst Linder, eine Stütze des Chores, konnte für seine 25-jährige Sängertätigkeit, wovon 15 Jahre als gewissenhafter Probenkontrolleur und Fähnrich, mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Fritz Dürst, Alfred Rhyner, Christian Weber und Hermann Lippl waren die fleissigsten Aktiven; ihnen wurde ein Schluck aus dem Ehrenbecher zuteil. Als neues Chormitglied durften wir den talentierten Neusänger Viktor Romantschuk in unsere Reihen aufnehmen.
Führungswechsel beim Männerchor Glarus
An der kürzlich abgehaltenen HV des Männerchors Glarus wurde Ernst Linder zum Ehrenmitglied ernannt. Luigi Bertini übernimmt von Emil Bügler des Amt des Präsideten.