Fünf Einbrüche und Einbruchversuche

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 18./19. Juli, verübte eine unbekannte Täterschaft auf dem Kantonsgebiet insgesamt fünf Einbruchdiebstähle oder -versuche. Der Deliktbetrag beträgt mehrere Tausend Franken. Ebenso der angerichtete Schaden ist mit mehreren Tausend Franken zu beziffern.



Fünf Einbrüche und Versuche in den letzten Tagen im Glarnerland.
Fünf Einbrüche und Versuche in den letzten Tagen im Glarnerland.

In Näfels, Industriestrasse, wurde um zirka 04.40 Uhr durch eine unbekannte Täterschaft mit einem Stein ein Fenster eines Betriebes beschädigt, um in die Werkstatt zu gelangen, was aber nicht gelang. Kein Deliktgut.

Beim Schwimmbad in Netstal schlug die unbekannte Täterschaft beim Haupteingang im Kassenbereich mit einem unbekannten Gegenstand das Sprechfenster ein und versuchte anschliessend eingreifend Ware aus der Kassenschublade zu entnehmen, was jedoch nicht gelang. Kein Deliktgut.

In Ennenda, Hohlensteinstrasse, verschaffte sich die unbekannte Täterschaft bei einer Bäckerei mittels Einschlagen eines Fensters Zutritt in das Objekt. Der bereits im Geschäft anwesende Geschädigte stellte um 03.30 Uhr in einem Gang Licht fest, welches mittels Bewegungsmelder eingeschaltet wurde. Beim Auslöser dürfte es sich um die unbekannte Täterschaft gehandelt haben, welche durch ein Kellerfenster flüchtete. Kein Deliktgut.

Beim Volg-Laden an der Hauptstrasse in Hätzingen versuchte die Täterschaft auf der Ostseite des Gebäudes mit einem faustgrossen Stein zwei Fensterscheiben einzuschlagen, was nicht gelang. Kein Deliktgut.

In einem Holzbaugeschäft an der Schürstrasse in Linthal verschaffte sich die unbekannte Täterschaft durch ein Holzlager Zutritt zum Objekt. Im zweiten Obergeschoss drückte sie mit Körpergewalt die Türe zum Büro auf. Anschliessend durchsuchte sie sämtliche Behältnisse und entwendete zwei Laptops, ein Handy und diverse Fahrzeugschlüssel. Der Deliktbetrag beträgt mehrere Tausend Franken.

Ob es sich bei diesen Fällen um die gleiche Täterschaft handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Hinweise, welche mit diesen Delikten in Zusammenhang stehen könnten, sind an die Kantonspolizei Glarus, Telefon 055 645 66 66, zu richten.