Der 5. deutsche Band zählt 854 Seiten. Unter den 2410 Artikeln finden sich ausser den drei Kantonsartikeln auch jene über die Städte Genf und Glarus, wie es in einer Mitteilung der HLS-Redaktion vom Freitag heisst.
Zu finden sind auch Artikel zu den wichtigen Pässen Furka, Gotthard, Grosser Sankt Bernhard und Grimsel. Behandelt werden aber auch bedeutende Regionen wie das Goms und das Greyerzerland.
Von Guisan bis Grimm
Ein umfassender Artikel beschäftigt sich mit den Beziehungen der Schweiz zu den britischen Inseln und zu Grossbritannien seit der Jungsteinzeit.
Der fünfte Band umfasst zudem wichtige Biografien, etwa jene von General Henri Guisan, die Biografie des Landestreik-Führers Robert Grimm oder jene des Berner Regierungsrats, Pazifisten und Friedensnobelpreisträgers Albert Gobat. Sachartikel behandeln unter anderem das Geldwesen, das Gemeindewesen und das Gastgewerbe.
13. Band geplant
Vier Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes liegen damit15 Bände des HLS vor, drei mal fünf Bände in deutsch, französisch und italienisch. In Rätoromanisch soll spätestens 2009 ein Einzelband zum Rätoromanischen Kulturraum erscheinen. Anstatt 12 Bände wie ursprünglich geplant soll das Lexikon dereinst je 13 Bände in den drei grossen Landessprachen umfassen. Hauptgrund ist eine Lockerung des Layouts, aber auch Überschreitungen der Zeilenzahlen der Originalartikel und der Übersetzungen, wie auf Anfrage zu erfahren war.
Die Publikation von Band 6 ist für Herbst 2007 geplant. Fertiggestellt sein soll das Lexikon bis 2014. Die elektronische Publikation bietet unter www.hls.ch zur Zeit mehr als 54 000 Artikel oder rund 50 Prozent aller geplanten Artikel gratis an.
