Für frisches Gemüse muss man früh aufstehen

An der Hauptversammlung der Detaillisten des Kantons Glarus erklärte Alain Pavain, Ernst Gygli AG, wie sie frisches Gemüse in die Geschäfte und Gastro-Küchen im Glarnerland bringen. Als Nachfolge für das abtretende Vorstandsmitglied Alex Rüegg wurde Stefanie Bürgi gewählt.



Präsident Christoph Müller Detaillisten des Kantons Glarus.
Präsident Christoph Müller Detaillisten des Kantons Glarus.

Bis frisches Gemüse im Restaurant auf dem Teller oder in der Einkaufstasche landet, braucht es nicht nur bei der Produktion auf dem Feld viel Arbeit, sondern auch bis die Produkte in den Läden und Küchen ankommen. Davon berichtete Alain Pavain, Geschäftsführer der Ernst Gygli AG, im Vorfeld der Hauptversammlung der Detaillisten des Kantons Glarus am letzten Mittwoch im «Schützenhof» in Näfels. Der Arbeitstag in seinem Unternehmen beginnt bereits schon rund um Mitternacht. «Dann nämlich fahren unsere Transporte zum Engrosmarkt in Zürich.» Dort werden dann bis zirka vier Uhr die nötigen frische Produkte für die aktuellen Lieferungen eingekauft und verladen. «Natürlich haben wir auch regionale Produzenten, die uns direkt in Näfels beliefern.» Dann geht es direkt an die Verteilung und nach einer kurzen Pause nach dem Mittag, bearbeitet man schon die Bestellungen für den Folgetag. Im Anschluss an die spannenden Ausführungen begann Präsident Christoph Müller die eigentliche Sitzung der Detaillisten des Kantons Glarus. Wie seit einiger Zeit standen auch wieder die schwierigen Rahmenbedingungen und die geopolitische Wirtschaftslage im Fokus; aber auch die Aktionen, die zum Teil mit Partner wie GlarusService oder ProBon Schweiz als Gegenpol im letzten Jahr durchgeführt wurden. Gerade ProBon und die damit verbundene Weihnachtsaktion finden sehr grossen Anklang bei den Glarner Konsumenten. «Mit Blick auf das ESAF in diesem Jahr hatten wir hier 2024 eine Besonderheit», führte Vorstandsmitglied Angelo Ferarri aus. Neben den normalen Gewinnen wurden an der letzten Ziehung zusätzlich zwei VIP-Tickets verlost.

Auf diese Versammlung hatte Alex Rüegg seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben. Müller würdigte sein Engagement im Gremium und blickte besonders auf seine Wahl zurück. Damals konnte an der Versammlung kein Kandidat für den freien Sitz präsentiert werden. «Da meldete sich Rüegg spontan gleich selbst für das Amt.» In diese Situation kam der Präsident in diesem Jahr nicht, da er mit Stefanie Bürgi eine ideale Kandidatin vorstellen konnte. Mit grossem Applaus wurde sie von der Versammlung in den Vorstand gewählt.