Für fünf Franken auf die Piste

Zum fünften Mal bieten Ostschweizer Bergbahnen den dritten und vierten Klassen aus sieben Kantonen und Liechtenstein einen Tag Skifahren für nur fünf Franken an. Das Angebot gilt zwischen dem 12. und 16. Januar 2009.



Schnee und Natur geniessen: Die Ostschweizer Bergbahnen ermöglichen Dritt- und Viertklässlern zu sehr günstigen Bedingungen einen unbeschwerten Schneesporttag. Bild: osvs/Philipp Ruggli
Schnee und Natur geniessen: Die Ostschweizer Bergbahnen ermöglichen Dritt- und Viertklässlern zu sehr günstigen Bedingungen einen unbeschwerten Schneesporttag. Bild: osvs/Philipp Ruggli

Dieser Tage haben 3500 Lehrerinnen und Lehrer in den Kantonen Zürich, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, beiden Appenzell, Glarus und im Fürstentum Liechtenstein Post vom Ostschweizer Verband der Seilbahnunternehmungen erhalten. In dem Schreiben wird den Dritt- und Viertklass-Lehrkräften angeboten, mit ihren Klassen einen Tag zu sehr günstigen Bedingungen Schneesport zu betreiben. Beteiligt sind 15 Wintersportgebiete der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein.

Module für fünf Franken

Das Angebot besteht aus verschiedenen Modulen, die nur fünf Franken kosten und von den Lehrkräften und Kindern frei wählbar sind. Alle beteiligten Unternehmen geben Tageskarten für Bahnen und Lifte sowie das Mittagessen für je fünf Franken ab. In den grösseren Schneesportgebieten ist es zudem möglich, für ebenfalls je fünf Franken die Kinder der Ski- oder Snowboardschule anzuvertrauen sowie Skis, Snowboards und andere Wintersportartikel zu mieten. Neben den Lehrkräften kann pro sieben Kinder eine weitere Begleitperson zu den gleichen Bedingungen teilnehmen.

Die Aktion gilt in der Woche vom 12. bis 16. Januar. Die Auswahl reicht vom kleinen Familienskigebiet in Stadtnähe bis zu Top-Skigebieten in den Voralpen. Beteiligt sind die Wintersportgebiete Braunwald, Elm, Flumserberg, Amden, Atzmännig, Obertoggenburg, Krummenau-Wolzenalp, Jakobsbad-Kronberg, Schwägalp, Heiden, Heiden-Bischofsberg, Oberwangen TG, Malbun FL sowie neu Pizol und Flumserberg-Schönhalden. Insgesamt bieten die 15 Gebiete 88 Anlagen und 330 Kilometer Piste an. Anmeldeschluss ist am 3. Januar. Die Anmeldung ist in Internet unter www.schneesportwoche.ch möglich. Dort sind auch detaillierte Angaben zu Vorbereitung und Durchführung zu finden.

Lehrkräfte entlasten

Laut Josef Ruggli, Sekretär des Ostschweizer Verbands der Seilbahnunternehmungen, verfolgt die Schneesportaktion mehrere Ziele. «Wir wollen Kindern, die nicht über ihre Familien zum Schneesport kommen, die Schönheiten des Skifahrens und Snowboardens zeigen», sagt er. Ausserdem sollen die Lehrkräfte von Organisationsarbeiten entlastet, aber auch das Image der Ostschweizer Wintersportgebiete gefördert werden. Wenn der Schneesport Volkssport bleibe, werde der Tourismus gefördert und die Zukunft der Bergbevölkerung gesichert, betont Ruggli. An den vier Aktionen seit dem Jahr 2005 haben 202 Klassen mit 5917 Schulkindern teilgenommen. Günstige Angebote gibt es auch für Schulklassen anderer Jahrgänge.