Die Weltmeisterschaft im letzten Jahr hat ein neues Phänomen hervorgebracht: Match-Übertragungen auf grösseren Plätzen auf Grossleinwänden. Die Erlebnisse konnten so deutlich intensiviert werden und, obwohl tausende Menschen auf engsten Raum versammelt waren, verliefen diese Happenings äusserst friedlich. Das eidgenössiche Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport plant für die kommende Europameisterschaft im eigenen Land Ähnliches. In rund 17 Städten sollen die spannenden Entscheidungen auf Grossleinwänden übertragen werden.
Aus 30 wird 17
Bisher wurde eine Vorauswahl mit 30 Städten vollzogen. Neben Städten wie Luzern, Lugano, Chur, Wintherthur, Zug, Freiburg, Bellinzona, Thun und St. Gallen, befindet sich auch unser Kantonshauptort in der engeren Auswahl. Und die Glarner haben im vergangenen Sommer gezeigt, dass sie durchaus Fussball leben und friedlich Feiern können.
Bis Mitte dieses Jahres sollte die Zahl schliesslich auf die definitiven, siebzehn eingeengt sein. Für die endgültige Zusage entscheiden unter anderem: die Grösse der Stadt, die Sprachregion, die Zentrumsfunktion der Stadt und die Verkehrsanschlüsse.
Es bleibt zu hoffen, dass Glarus im Sommer unter den siebzehn Glücklichen ist. Denn dann steht im nächsten Jahr einer grossen offiziellen Fussballfeier im Kanton nichts mehr im Weg.
