Geglückte SM-Hauptprobe für die Biltner Nationalturner

Der Kant. Nationalturntag im Aargau bedeutete für die Nationalturner einerseits der Startschuss in die Saison der kantonalen Anlässe und anderseits war es die Hauptprobe für die bereits am 8. Juni stattfindende SM in Sumiswald. 200 Wettkämpfer aus der ganzen Schweiz und in sechs Kategorien startend, gaben sich in Mühlau die Ehre und kämpften um Kränze, Doppelzweige und Zweige. Sieben der elf jungen Sportlerinnen und Sportler der Nationalturner Bilten kehrten mit Eichenlaub heim.



Geglückte SM-Hauptprobe für die Biltner Nationalturner

In der Kategorie Piccolo zeigten alle fünf gestarteten Biltner ausgezeichnete Vornoten. Joel Zweifel grüsste im 49 Mann stark besetzten Teilnehmerfeld mit dem Punktemaximum von der Spitze. Auch Henry Schubiger (29,4), Silas Tobler (28,5), Ryan Stalder (26,3) und Marina Tobler (25,9) machten ihre Aufgabe gut. Im Zweikampf konnten Zweifel und Tobler mit je einem Sieg und Schubiger mit einem «Gestellten» die Auszeichnung sichern. Zweifel klassierte sich mit starken 48,1 Punkten im 6. Rang. Tobler (46,8) und Schubiger (46,7) belegten die Ränge elf und zwölf. Marina Tobler und Ryan Stalder schnupperten im Aargau erstmals Wettkampfluft, machten dabei ihre Sache bestens.

Leon Lleshaj, so stark wie noch nie

In der Kategorie JK 1 konnten sich Leon Lleshaj und Marius Tobler in den Zweigrängen klassieren. Lleshaj sammelte 27,8 Punkte im Vorschaffen und bodigte beide seine Gegner souverän. Mit 47,4 Punkten erkämpfte er sich den Zweig im ausgezeichneten 9. Schlussrang. So gut war Lleshaj noch nie klassiert, was für die anstehende Landesmeisterschaft zuversichtlich stimmt. Tobler mit 28,9 Punkten stark gestartet, konnte eine Partie gewinnen und belegte mit 46,8 Zählern den 12. Rang. Anela Stalder konnte hingegen die gute Ausgangslage nach den Vornoten (28,8) leider wie auch Sarina Lienhard nicht nutzen. Stalder unterlag in beiden Kämpfen, Lienhard konnte eine Partie im «Kurzholz» siegreich gestalten, verpasste aber die Auszeichnung auch. Ein starkes Vorprogramm lieferte der JK2-Turner Nico Pfeiffer in der JK 2. Mit hohen 39,2 Punkten reihte er sich im Spitzentrio ein und schaffte sich so eine optimale Ausgangslage. Mit einer gestellten sowie verlorenen Partie im Ringen büsste der ehrgeizige junge Sportler noch einige Ränge ein. Er beendete den Wettkampf mit 56,5 im starken 10. Schlussrang und gewann damit seinen insgesamt 30. Zweig.  

Damian Mettler mit Doppelzweig Premiere in der Leistungsklasse 2

Wiederum startete der zweitplatzierte der Glarner Sportlerwahl und letztjährige Sieger des eidg. Nationalturntages mit dem Punktemaximum von 40 Zählern in den Wettkampf. Wie schon am letzten Wettkampf in Buttisholz duellierte er sich mit den Besten dieser Kategorie. Doch diesmal konnte er in den Zweikämpfen mit angriffiger Kampflust überzeugen und seine zwei Ringerduelle mühelos stellen. Den Sieger von Buttisholz, Niklas Keiser brachte er gar an den Rand einer Niederlage. Mit 74, 2 Punkten klassierte er sich im 6. Schlussrang und wurde verdient mit dem ersten Doppelzweig belohnt.

A-Turner Sascha Schmid fehlte bei Vollenweider Sieg

Der Sieg in der Kategorie A ging an den Schaffhauser Jeremy Vollenweider. Verletzungsbedingt passen musste der Biltner Vornotenspezialist Sascha Schmid. Betrachtet man seine Trainingsresultate, wäre ihm im Aargau ein Spitzenplatz zuzutrauen gewesen. Bleibt zu hoffen, dass es für die SM in Sumiswald reicht und er sein Können zeigen kann.