Geheimtipp Nebenschauplatz

Das «GLKB Sound of Glarus» ist 2015 grosser Konkurrenz im nahen Zürich ausgesetzt. Der vermeintliche Nebenschauplatz auf dem Glarner Rathausplatz lässt sich durchaus mit Zürich kombinieren oder entpuppt sich für die eine oder den anderen als gemütliche Alternative. Während auf der GLKB-Hauptbühne internationale Acts wie Gentleman (D), Gasandji (CD) oder Mike & The Mechanics (GB) und nationale Grössen wie Polo Hofer, Lo & Leduc oder James Gruntz für stimmungsvolle Highlights sorgen, gehört die glarnerSach-Bühne den eigentlichen Geheimtipps. Der Mix aus Rock und Rock’n’Roll, Hip-Hop, Alternative, Folk und die DJ-Sets in der «Laubäbar» lassen sich sehen und hören.



Auch eine Glarner Sache ist die Zürcher Band «A Bang & A Whimper» auf der glarnerSach-Bühne am Samstag: Sänger Daniel Mezger hat seine Wurzeln im Glarnerland und ist auch als Schauspieler und Schriftsteller bekannt. www.bangwhimper.net
Auch eine Glarner Sache ist die Zürcher Band «A Bang & A Whimper» auf der glarnerSach-Bühne am Samstag: Sänger Daniel Mezger hat seine Wurzeln im Glarnerland und ist auch als Schauspieler und Schriftsteller bekannt. www.bangwhimper.net

Streetparade in Zürich oder Strassenfest in Glarus? Wer auf beiden Hochzeiten tanzen will, den erwartet vom 27. bis 29. August 2015 ein ultimatives Programm. Das Stadt-Open-Air «GLKB Sound of Glarus» beginnt am Donnerstag um 20.00 Uhr mit dem Konzert von Alpenrocker Hubert von Goisern und geht am Freitag um 19.45 Uhr weiter mit der afrikanischen Sängerin Gasandji. Um 02.22 Uhr fährt der Extrazug nach Pfäffikon SZ mit Anschluss an das Zürcher Nachtnetz und an die unzähligen Warm-ups im Vorfeld der Streetparade. Am Samstag wummern die Bässe ab 13.00 Uhr durch die Strassen der Limmatmetropole, bis um 18.43 Uhr die S25 in nur einer Stunde direkt in die Linthmetropole Glarus zurückfährt – gerade richtig und nur fünf Minuten zu Fuss zum Auftritt von James Gruntz auf der Hauptbühne vor dem Glarner Rathaus. Und gerade richtig, um in die familiäre Atmosphäre des Glarner Stadt-Open-Airs einzutauchen.

Geheimtipp Nebenbühne


Die glarnerSach-Nebenbühne überrascht mit lauter Geheimtipps. Die deutschen Rock’n’Roller Boppin’B machen am Donnerstag um 19.00 Uhr den Auftakt. Hervorgegangen aus einer Schulband, spielen sie seit 1985 ihre eigenen Interpretationen des Rock’n’Roll. Am Freitag startet Elio Ricca. Die beiden Alternative-Rocker aus St. Gallen überzeugten die BandX-Ost-Jury mit selbst komponierten Liedern und einem gekonnten Zusammenspiel. Die Bieler Rocker Death by Chocolate spielen ebenfalls am Freitag. Sie traten 2011 im Vorprogram von Bon Jovi auf und gewannen beim Berlin Independent FilmFestival in der Kategorie Best Music Video. Am Samstag stürmen sechs Schaffhauser die glarnerSach-Bühne mit Folk – zum Rezept von The Gardener & The Tree gehört aber auch eine gehörige Portion Pop. Von weiter rheinabwärts stammen End. Die Basler Alternativ-Rock-Band brachte 2014 ihr Debütalbum heraus und spielt am Samstag um 23.30 Uhr.

Sounds aus Glarus


Ohne einheimische Künstler geht kein «GLKB Sound of Glarus» über die Bühne. Dass das Glarnerland ein Musikeldorado durch alle Sparten ist, zeigen denn auch die Glarner Musiker am Stadt-Open-Air. Am Freitag rappt Radical die glarnerSach-Bühne. Seit 15 Jahren hinterlässt er seine Spuren im Rap-Zirkus. Ende Februar erschien sein neues Album, das kein Geringerer als Freedo produzierte. Freedo hat mit Rapper Cro und seinem Song-Traum einen Nummer-1-Track produziert und legt ebenfalls am Freitag auf. Am Samstag eröffnen die Zürcher A Bang & A Whimper das Geschehen auf der glarnerSach-Bühne. Sänger Daniel Mezger hat seine Wurzeln im Glarnerland und ist auch bekannt als Schauspieler und Schriftsteller. Den Abschluss am Samstag macht Spaghuzz mit seiner futuristischen Tanzmusik. In der «Laubäbar» legen an allen drei Abenden Glarner DJs auf: DJ Jack White am Donnerstag, DJ Tom am Freitag und DJ Tenzking am Samstag.