Am vergangenen Samstag konnte der FC Glarus infolge Platzunbespielbarkeit (Regenfälle) sein Heimspiel gegen den FC Wil nicht austragen (Anm: Dieses Spiel findet am Mittwoch, 8. September 2010), statt. Deshalb wurde eine zweiwöchige Meisterschaftspause nötig. Eine Pause, welche aufgrund der letzten Resultate, sicherlich nicht ein Nachteil war. So konnten die angeschlagenen oder verletzten Spieler zahlreiche Blessuren auskurieren. Allerdings werden in diesem Spiel die Langzeitverletzten Caduff, Toprakalle und Thomas Schiesser fehlen. Dazu gesellt sich seit dem Cupspiel in Uznach auch Torhüter Dino Jakupovic (genaue Diagnose steht noch aus). Leider machte das Wetter auch Anfang Woche nicht mit, sodass am Montag eine Laufkoordinationseinheit auf dem Programm stand und am Dienstag nicht trainiert werden konnte. Da die Wetterlage sich verbesserte, konnte in den nächsten Trainings die Fitness sowie das Offensivspiel gefördert werden. «Wir müssen uns noch mehr Torchancen erarbeiten, damit wir dann mindestens zwei oder drei davon auch verwerten können», meint Sebastian Herting.
Flawil seit vielen Jahren Stammgast in der 2. Liga
Der FC Flawil beendete die Meisterschaft in der letzten Saison im vorderen Mittelfeld. Die St. Galler wurden genau gleich wie der FC Glarus 1912 gegründet. Seit vielen Jahren spielen die Flawiler in der 2. Liga im gesicherten Mittelfeld mit. Vor zwei Jahren spielten die beiden Teams letztmals gegeneinander. Glarus holte damals in Flawil ein Unentschieden und das Heimspiel wurde äusserst knapp mit 1:2 verloren. Daher haben die Stadtglarner wieder etwas gutzumachen. Herting mit Blick auf das schwere Auswärtsspiel: «Ich habe bis jetzt keine Informationen über Flawil. Ich weiss nur, dass wir uns steigern müssen im Gegensatz zu den Spielen gegen Weesen und Uznach. Wir müssen lernen über 90 Minuten das Spiel zu bestimmen und vor allem müssen wir daran arbeiten, unsere Chancen besser zu nutzen.» Auch Captain Simon Schiesser weiss über Flawil wenig. «Ich bin aber auch nicht der Typ Spieler, welcher sich über die gegnerischen Mannschaften (einzelne Spieler, taktische Ausrichtung, usw.) gross informieren würde. Das Einzige was ich über Flawil weiss, ist ihre aktuelle Tabellenposition. Da sie aus den bisherigen drei Spielen nur einen Punkt geholt haben und somit bereits eine Niederlage mehr auf dem Konto haben als wir, müssen sie bei ihrem Heimspiel gegen uns zwingend punkten. Sonst wäre es für sie ein totaler Fehlstart in die neue Saison.»
Erinnerungen an Herbst 2009 dürfen nicht aufkommen
Auch die Glarner haben bisher erst einen Punkt auf der Habenseite und wollen dieses Konto erhöhen. «Selbstverständlich gilt das Gleiche auch für uns, da wir den Anschluss an die vorderen Positionen nicht verlieren möchten. Daher wird es wohl ein sehr kampfbetontes und hartes Spiel werden», ist sich Schiesser sicher. Bei einer Niederlage wäre die Cescato-Elf Tabellenletzter, was für die nächsten Spiele ein psychologischer Nachteil wäre. Allerdings steht nun eine englische Woche an und man hat die Möglichkeit, wichtige Punkte einzufahren, da zwei Heimspiele hintereinander im Buchholz sind. Deshalb gilt es für den FC Glarus die Punkte nach Hause zu holen, um nicht frühzeitig den Anschluss an das Mittelfeld zu verpassen und eine ähnliche Hinrunde wie letztes Jahr zu erleben.
Fussball 2. Liga Regional: FC Flawil – FC Glarus, Samstag, 4. September 2010, 17.00 Uhr, Sportplatz Schützenwiese, Flawil.
