Die Stimmberechtigten des Kantons Glarus versammeln sich seit bald 700 Jahren jährlich am ersten Sonntag im Mai unter freiem Himmel zum grössten Parlament. Sie können nicht nur ja oder nein sagen, sondern die Parlamentsvorlagen abändern. Sie befinden über grundlegende Rechts- und Sachgeschäfte, ja sogar über den Steuerfuss. Glarus ist der einzige Kanton, der diese basisdemokratische Tradition in dieser Ausprägung kennt und pflegt.
16 Minuten in zwei Sprachen
«Ds Wort isch frii» von Verena Speich und Vital Franz Hauser dauert 16 Minuten und ist in Deutsch und Englisch vertont. Zum Film gehört das ebenfalls zweisprachige Begleitheft «Die Landsgemeinde des Kantons Glarus – Geschichte und Gegenwart». Bestellungen nimmt die Buchhandlung Baeschlin telefonisch unter 055 640 11 25 oder per E-Mail unter [email protected] entgegen.
