Generalversammlung der Glarner Detaillisten

Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der Glarner Detaillisten zur GV im «Schützenhaus» in Glarus. Trotz fehlendem Wahljahr standen bei der diesjährigen Hauptversammlung der Detaillisten Kanton Glarus wichtige Entscheidungen an.



Präsident Christoph Müller begrüsst die Anwesenden. (Bilder: s.grüebler)
Präsident Christoph Müller begrüsst die Anwesenden. (Bilder: s.grüebler)

Als die Gruppe Glarner Detaillisten sich nach dem Apéro gut gelaunt in den Saal begab, durfte der Gastreferent, Stefan Muggli, zuerst etwas über seine Familie und den Zirkus Muggli und seinen Werdegang erzählen. Denn nächstes Jahr feiert der beliebte Zirkus aus dem Glarnerland bereits sein 20. Jubiläum.

Während seines Referates gab Stefan Muggli den Anwesenden einen kleinen Einblick in die Low und Highlights des Zirkus. Zum Beispiel etwas, das die meisten am Tisch nicht wussten, dass das Zelt vom Zirkus Muggli ein offizielles Traulokal ist. Auch in Zukunft wird wieder einiges passieren. Aktuell wartet die Familie Muggli auf die Baubewilligung für das Projekt «Zukunft Mugg, mehr Raum für Begegnung».

Der Präsident, Christoph Müller, spricht kurz einige Worte über den Jahresbericht 2023.
«Seit der Coronapandemie hat sich die Zahlungsart verändert. Der grösste Teil der Kundschaft zahlt mit Karte oder per Smartphone, was für uns mit nicht zu unterschätzenden Mehrkosten und Spesen verbunden ist. Hier können wir Detaillisten im Kanton Glarus mit probon.ch eine attraktive Verbandslösung anbieten.» Angelo Ferrari erzählte mehr zum Thema Probon. Die Mitgliederzahl im Glarnerland ist gleichbleibend aufgrund ausgeglichener Fluktuation und neuer Mitglieder. Speziell ist ein neues Mitglied, und zwar das schweizweit erste und einzige Probon-Hotel, Hotel Adler in Linthal.

Wichtige Entscheidungen

Andrea Hauser gab ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Gemeinsam mit ihrem Mann Walter Hauser dürfen sie in Zukunft etwas kürzertreten. Zur Verabschiedung von Andrea Hauser sprach Angelo Ferrari und überreichte ihr ein Geschenk als Dank für ihre langjährige, tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement für die Detaillisten des Kantons und Bindeglied zur Stadt Glarus. Als Anerkennung ihrer Verdienste schlug der Vorstand vor, Andrea Hauser zum Ehrenmitglied zu wählen. Die Versammlung bestätigte dies mit grossem Applaus.

Für den freiwerdenden Vorstandssitz wurde Andreas Giger von der Spielhofkaffee Stadtglarner Rösterei in Glarus vorgeschlagen. Nachdem sich Andreas Giger kurz vorgestellt hatte und keine weiteren Bewerbungen aus der Versammlung kamen, wurde er ebenfalls mit Applaus als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung gab es ein köstliches Dinner und Dessert.