Was 1974 als kleine Hausbäckerei begann, ist nun einer der grössten Produzenten an tiefgekühlten Feinbackwaren in der Schweiz. „Das erste Ziel meines Vaters war, dass er nach einiger Zeit zehn Angestellte beschäftigen kann,“ erklärte Remo Romer, Gechäftsführer, den Mitglieder der Jungen Wirtschaftskammer Glarus bei ihrem Besuch im März. Heute beschäftigt „Romer’s Hausbäckerei“ zusammen mit der Tochtergesellschaft „ROBE- Backwaren AG“ rund 330 Mitarbeitende und produziert rund 250 Produkte. „Somit sind wir auch ein wichtiger Arbeitsgeber in einer angespannten Region.“ Grossen Anteil am Erfolg hat dabei der „Buttergipfel“, denn rund 30% der Verkauften Produkte sind „Gipfeli“ in unterschiedlichen Grössen. Die Glarner Besucher konnten anschliessend Einblick in die Produktion nehmen. Interessant zeigte sich der komplexe Ablauf zusammen mit den verderblichen Rohstoffen und der Logistik des Transports. Vom tiefgekühlten Lagerhaus bis hin zu den glühenden Backoffen wurde die JCI geführt. Immer begleitet von informativen Ausführungen. Zum Abschluss konnten sich die Besucher im Bistro von der Qualität der Produkte während des Apéros selber überzeugen. Auch hier stand Remo Romer für die zahlreichen Fragen zur Verfügung.
„Gipfeli“ des Erfolgs
Im März besuchte die Junge Wirtschaftskammer Glarus Romer’s Hausbäckerei in Beneken. Die komplexen, teils automatisierten Abläufe in der Grossbäckerei beeindruckten die zahlreichen Glarner Besucher.