«Nee» Ladies’ Night» war angesagt am diesjährigen Unterhaltungsabend der Musikgesellschaft Oberurnen, so Präsident Daniel I. Jenny in seiner Begrüssung, und themengerecht spielte das Ensemble zu Beginn «Girls, Girls, Girls». Auch wenn der Songtitel einen anderen Schluss zulässt, betrat die MGO mit dem Stück «Spanish Lady» die Bühne der Irischen Volkssongs und begeisterte damit die Anwesenden. Einer anderen Lady, der unbestrittenen Queen of Soul Aretha Franklin, wurde im nächsten Musikstück die Aufwartung gemacht. In diesem von Blues durchsetzten Stück begeisterten Helmut Fritschi (Posaune) und Daniel Jenny (Trompete) mit ihren gekonnt gespielten Soli.
Wer kennt sie nicht, die einprägsamen Melodien aus dem Musical «My Fair Lady»? Dieses anspruchsvolle Medley stand als Nächstes auf dem Programm. Fulminant beginnend, folgten mit dem wunderschön dargebrachten Oboen-Solo von Sonja Meli die einfühlsamen, zarten Töne. Weitere Solopassagen in diesem Stück hatten Livia Heer (Flöte) und Riccarda Beeler (Klarinette). Dolly Partons «Nine to Five», «Mama Loo», «Living Next Door to Alice» oder Rosi aus Spider Murphy Gangs Hit «Skandal im Sperrbezirk» setzten weitere Highlights im diesjährigen Programm.
Dirigiert wurde das abwechslungsreiche, stimmig gespielte Konzert von Daniel Thoma, welcher nach der Trennung vom Dirigenten Erwin Lorant in verdankenswerter Weise einsprang. In der noch verbliebenen kurzen Probezeit gelang es ihm, die Musikantinnen und Musikanten zu begeistern und bestens auf das Konzert vorzubereiten. Abwechslungsreich und kompetent durch das Programm führte Carla Heer. Zu Beginn des Abends spielte die regionale Jungmusik «Young Winds».
Im anschliessenden Theaterstück «Sauglatti Verwächsligä», hervorragend gespielt von der vereinsinternen Theatergruppe, wurden die Lachmuskeln so sehr strapaziert, dass sich die Zuschauer mit einem kühlen Drink an der Bar erholen mussten. Mit Karaoke, kurzen Flirts und guten Gesprächen dauerte der Abend bis in die frühen Morgenstunden.