Gl 2011: Start der Projektgruppe Raumentwicklung B9

Unter dem Vorsitz von Landesstatthalter Pankraz Freitag fand am vergangenen Donnerstag-abend die Startsitzung der Projektgruppe Raumentwicklung B9 statt. Neben den Mitgliedern der Gruppe B9 nahmen an der ersten Veranstaltung ebenfalls Vertreter der Gemeindear-beitsgruppen D9 teil.



Startsitzung der Projektgruppe Raumentwicklung B9: Leitung Landesstatthalter Pankraz Freitag (Bild: ehuber)
Startsitzung der Projektgruppe Raumentwicklung B9: Leitung Landesstatthalter Pankraz Freitag (Bild: ehuber)

Die kantonale Projektgruppe soll die Voraussetzungen für die notwendigen Anpassungen der Raumplanung auf Gemeindestufe schaffen. Dabei sind die kantonalen Ziele gemäss dem entwicklungspolitischen Leitbild, der wirtschaftlichen Schwerpunktstrategie und dem kantonalen Richtplan 2004 (der in absehbarer Zeit vom Bundesrat genehmigt werden sollte) sicherzustellen.

An der Startsitzung präsentierte Prof. Kurt Gilgen vom Institut für Raumentwicklung der Hochschule Rapperswil der Projektgruppe die Arbeitsschwerpunkte. Zur Vorbereitung, Einleitung und Lenkung der kommunalen Raumplanung sollen vier Teilprojekte bearbeitet werden: Auslotung des planerischen Handlungsspielraums im Hinblick auf optimale kommunale Entwicklungen, inter- und überkommunale Infrastrukturaufgaben, Raumplanungsaufgaben ausserhalb der Bauzonen sowie bau- und planungsrechtliche Vorgaben zur Harmonisierung der Ortsplanungen (Nutzungspläne und Baureglemente).

Nach dieser Startsitzung, die überwiegend der Informationsvermittlung diente, beginnt nun die grosse Arbeit