Nach drei Runden sieht es für Niederurnen 3 viel versprechend aus, dass in der nächsten Saison in der 1. Liga geschossen werden könnte. Die Glarner Reto Gadient (192), Roland Weyermann und Armin Klarer (beide 191) realisierten mit 574 Punkten ein weiteres Topergebnis. Egg wies eine Nullrunde auf, somit war es für die Niederurner ein leichtes Unterfangen. Als Tabellenleader mit der Maximalpunktzahl und über 70 Zählern Vorsprung auf Frauenfeld befinden sich die Glarner in einer feudalen Lage.
Niederlagen für 1 und 2
Nicht so wunschgemäss läuft es für die ersten zwei Truppen. Niederurnen 1 unterlag mit guten 582:584 Ringen Brestenegg-Ettiswil 1. Ondrej Malinky und Roman Portmann erzielten beide sehr gute 195 Punkte. André Eberhard erreichte 192 Ringe.
Niederurnen 2 konnte auch in dieser Saison den Erzrivalen aus Schwarzenburg nicht bezwingen. Sie unterlagen mit 575:578 Punkten. Leider halfen die guten Leistungen von Roger Bless (194), Rolf Lehmann (192) und Lars Kamm (189) nicht viel. Die Nationalliga A – Rangliste wird von Schwarzenburg vor Höngg und Brestenegg angeführt. Niederurnen 2 belegt den 4. Zwischenrang vor Birsfelden und Niederurnen
1. Resultate NLA, 3. Runde:
Höngg 1 – Birsfelden 577:572. Niederurnen 1 – Brestenegg-Ettiswil 1 582:584. Schwarzenburg 1 – Niederurnen 2 578:575.
1. Schwarzenburg 6 Punkte / 1742 Zähler. 2. Höngg 1 5/1736. 3. Brestenegg-Ettiswil 1 2/1725. 4. Niederurnen 2 2/1717. 5. Birsfelden 1 2/1712. 6. Niederurnen 1 1/1732.
2. Liga Gruppe B, 3. Runde:
Seen – Birsfelden 524:0. Egg 1 – Niederurnen 3 0:574. Berg – Frauenfeld 516:539.
1. Niederurnen 3 6 Punkte / 1698 Zähler. 2. Frauenfeld 6/1622. 3. Berg 4/1556. 4. Seen 2/1578. 5. Egg 1 0/0. 6. Birsfelden 3 0/0.
