Der Rausch der Geschwindigkeit fasziniert Jung und Alt wohl schon so lange, wie es Automobile gibt. Kein Wunder, dass Autorennen fast gleich so alt wie die Erfindung selber sind. Für Mädchen und Knaben aus dem Glarnerland organisiert seit fünf Jahren die ACS Sektion Glarus mit dem Glarner Gokart-Cup eine Möglichkeit, in diesen rasanten Sport reinzuschnuppern. Ende Oktober war es dann wieder so weit, rund 60 Kinder und Jugendliche trafen bei der Rennhalle in Bonaduz ein, um sich in Elektrokarts zu messen. Auch wenn es vornehmlich im Training und in der Qualifikation um die schnellste Rundenzeit ging, kam es in den einzelnen Fahrgruppen zu heissen Rad-an-Rad-Duellen und zu knappen Überholmanövern. Aus dem, auch dank den Vereinen Team Glarnerland und Hurricans, grössten Starterfeld, wurden schlussendlich die 15 Teilnehmer für das Finale ermittelt. Hier purzelten die Zeiten nochmals deutlich runter bis knapp an die Vierzig-Sekunden-Marke. Spannend auch, dass hier die Kleineren dank des leichteren Gewichts bei Weitem keinen Nachteil hatten.
Am Schluss konnte sich Elia Scolaro mit einer Zeit von 40.759 Sekunden den Glarner Meistertitel im Gokart vor Ruben Scolaro und Dino Mark sichern. Den Tagessieg respektive die Tagesbestzeit erzielte schlussendlich Michael Müller, welcher aber als Teilnehmer an einer internationalen Gokart-Rennserie ausser Konkurrenz an den Start ging. Ein besonderer Anreiz an diesem Tag war, dass jeder Teilnehmer, welcher die Bestzeit von Müller unterbot, das Startgeld zurückerhalten hätte. Leider für diesmal ohne Erfolg. Vielleicht gelingt dies ja einem Teilnehmer am 5. Glarner Gokart-Cup im kommenden Jahr.
Glarner Gokart-Cup mit Teilnehmer-Rekord
Knapp 60 Kinder und Jugendliche – so viele wie noch nie – nahmen Ende Oktober am 5. Glarner Goart-Cup von der ACS Sektion Glarus teil. Neben der Faszination Motorsport ging es vor allem, die schnellste Zeit auf dem Rundkurs hinzulegen.