«Glarner Grüessli» erhält Bestnote aus dem Bundeshaus

Am Ostschweizer Abend im Bundeshaus genoss Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf den «Glarner Grüessli»-Apéro und gratulierte der GESKA AG zum innovativen Produkt. «Kreatives, modernes Produktkonzept, visuell ansprechende Darreichung, einmalige Geschmacksnote», so das Urteil aus prominentem Munde.



Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf geniesst das «Glarner Grüessli» beim angeregten Gespräch über den Schabziger mit Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer und GESKA-Verwaltungsrat Johannes Trümpy. (© Comet Photoshopping
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf geniesst das «Glarner Grüessli» beim angeregten Gespräch über den Schabziger mit Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer und GESKA-Verwaltungsrat Johannes Trümpy. (© Comet Photoshopping

Sieben Ostschweizer Kantone luden letzten Montag die Parlamentarier im Bundeshaus zum Spezialitäten-Apéro ein. National- und Ständeräte genossen die vielseitigen kulinarischen regionalen Spezialitäten. Am Glarner Marktstand wurden Klassiker und mit dem «Glarner Grüessli» auch eine Innovation aufgetischt. Den Polittest hat es mit Bravour bestanden.

Neue Plattform für die Interessen der Ostschweiz

Der Ostschweizer Abend im Bundeshaus fand erstmals statt. Jeder Kanton präsentierte sich mit einem Marktstand. Appenzeller Biberfladen, Bündner Gerstensuppe, Schaffhauser «Bölletünne» und St. Galler Bratwurst verführten den Gaumen genauso wie Thurgauer Süssmost oder Wein und Bier aus den verschiedenen Regionen. Am Glarner Marktstand verlockten Adler Bier, Kalberwurst an Zwiebelsauce, «Beggeli» und Schabziger-Produkte. Die bunt garnierten «Zigerbrüt» waren von allen kantonalen Spezialitäten als Erste verzehrt. Das «Glarner Grüessli» und das saisonale «Paprika Grüessli» wurden in kleinen Gläschen mit delikaten Garnituren angeboten. «Das Lob der Politiker schmeichelte, dieser Auftritt war beste Werbung für den Kanton Glarus. Für uns Produzenten regionaler Spezialitäten sind solche Plattformen besonders wichtig, damit wir unsere Produkte konkret präsentieren und unsere Anliegen effektiv diskutieren können», freut sich Johannes M. Trümpy über den erfolgreichen Glarner Auftritt im Bundeshaus.

Politische Spezialitäten aus der Ostschweiz im Bundeshaus

Als politische Glarner Spezialität war auch Regierungsrat Andrea Bettiga am Ostschweizer Abend im Bundeshaus vertreten. Er und die seine Ostschweizer Kollegen wollen mit der neuen Plattform ihre Regionen ins Zentrum der Diskussionen stellen. Die kulinarischen Spezialitäten aus den sieben Kantonen haben dabei eine besonders wichtige Rolle. Dazu Johannes M. Trümpy: «Was dem Magen behagt, lässt sich auch politisch gut verkaufen.»

Luftig leichter Aufstrich mit feiner Schabziger-Note


Die GESKA AG hat das «Glarner Grüessli» 2011 lanciert. Hauptzutat ist Bergfrischkäse, abgeschmeckt mit einer feinen Note Glarner Schabziger, dem Traditionsprodukt seit 1463. Die Prädikate: natürlich und mild, reich an Eiweiss und Calcium, cholesterinfrei und zertifiziert mit Zutaten aus der Bergregion Glarnerland. Eine Portion zu 30 Gramm enthält lediglich 54 Kalorien. Vor einem Jahr lancierte die GESKA AG drei saisonale Geschmacksvariationen: im Frühling mit Bergkräutern, im Sommer mit Paprika und ab Herbst das «Steinpilz Grüessli». Die Glarner Schabziger-Produkte sind erhältlich bei Coop, Migros, Spar, Volg, in Molkereien und bei Saviva CCA.