Das Angebot setze sich aus einem Betrag von 350 Franken in bar und einem neu auszugebenden Partizipationsschein der Glarner Kantonalbank zusammen, teilte die GLKB am Donnerstag mit.
Auch mit dem aufgestockten Angebot stösst die Glarner Kantonalbank bei der Bank Linth nicht auf Musikgehör. Der Verwaltungsrat halte an seiner negativen Einschätzung fest, sagte deren Sprecher Robert Hangartner gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Das Angebot sei auch preislich klar ungenügend.
Der Übernahmeversuch wird von der Bank Linth in einer Medienmitteilung vom Donnerstag als "unfreundlich" und das Angebot als "unattraktiv" gewertet.
Die Glarner Kantonalbank zeigt sich vom Widerstand unbeeindruckt. Das Management der Bank Linth werde schon noch zur Vernunft kommen, sagte GLKB-Chef Bernt Arpagaus in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Cash". Sie werde sehen, dass ein Zusammengehen das Beste sei. Würde sie nicht von der GLKB übernommen, dann von einer grösseren Bank oder einem Ausländer.
Als die GLKB Anfang November ihr Interesse an der Bank Linth bekundete, offerierte sie noch 460 Franken pro Aktie; 330 Franken davon in bar.
Unterschiedliche Auffassungen
Mit der Übernahme der Bank Linth wolle die Glarner Kantonalbank ihre Wachstumsstrategie umsetzen, heisst es im Angebotsprospekt. Die beiden Banken wiesen ein ähnliches Geschäftsmodell und eine vergleichbare strategische Ausrichtung auf. Sie ergänzten sich ideal in geografischer Hinsicht. Überschneidungen seien kaum vorhanden.
Ein Zusammengehen der beiden Banken würde einzig der GLKB nützen, nicht aber der Bank Linth, heisst es dagegen in einer Mitteilung der Bank Linth.
Angebot unter aktuellem Preis der Aktie
Der Angebotspreis von 480 Franken beinhaltet eine Prämie vom 9,1 Prozent über dem Schlusskurs der Linth-Namenaktie von 440 Franken vor Veröffentlichung der Voranmeldung und einer Prämie von 10,3 Prozent über dem Durchschnitt der Eröffnungskurse der Namenaktie während der letzten 30 Börsentage vor Veröffentlichung der Voranmeldung.
Seit die Glarner Kantonalbank ihr Intersse an der Bank Linth bekundet hat, ist der Kurs der Aktie in die Höhe geschnellt. Am Mittwoch vor Veröffentlichung des neuen Angebotes schloss der Titel bei 516 Franken. Am Donnerstagvormittag liess der Wert um 0,2 Prozent auf 515 Franken nach.
Die Angebotsfrist beginne am 14. Dezember und daure bis zum 17. Januar, heisst es weiter. Die Glarner Kantonalbank will mindestens zwei Drittel der Bank Linth übernehmen.
