Glarner Kultur 2009 – Ein kurzer Rückblick

Auch kulturell wurde im letzten Jahr einiges geboten. Neben den traditionellen Konzerten, Aufführungen und Darbietungen standen 2009 drei grosse Neuauflagen auf dem Programm.



Kulturelle Vielfalt: Auch 2009 bot das Glarnerland einiges. (Bildmontage: jhuber)
Kulturelle Vielfalt: Auch 2009 bot das Glarnerland einiges. (Bildmontage: jhuber)

Auch wenn das Glarnerland eher klein ist, kann sich das kulturelle Angebot Jahr für Jahr mehr als nur sehen lassen. So hat das Kunsthaus Glarus mit seinen Ausstellungen einen sehr guten Ruf in der ganzen Schweiz aber auch das Theater Glarus bietet jedes Jahr einen eindrücklichen Beweis seines schauspielerischen Könnens. Auch einen Platz für die Kultur hat auch jedes Jahr die Kantonsschule sei es mit Konzerten oder Theateraufführungen.

Drei Grossanlässe sind zurück

Neben diesem, nennen wir es mal, Grundangebot kam es im letzten Jahr zu Neuauflagen von Events. Den Auftakt machte die Skulptura 2009, nach 1999 und 2004 bereits die dritte Durchführung. Zahlreiche einheimische und nationale Künstler verwandelten vom Mai bis in den August hinein den Kantonshauptort mit ihren Werken in ein einziges grosses Freiluftmuseum. Deutlich länger musste die Musikfreunde auf die neueste Durchführung des Kantonalen Musikfestes warten. Ganze zehn Jahre hat es gedauert bis die Harmoniemusik Näfels im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums das grosse Musikfest wieder organisierte. Die guten Leistungen der über dreissig Gruppierungen und der rege Zuschaueransturm machten aus „näfels 09“ ein grosser Erfolg.

Ebenfalls auf grosses Interesse stiess auch die Neuauflage von „Sound of Glarus“. Vor fünf Jahren verwandelte des Stadtopenair das Zentrum von Glarus rund um das Rathaus in einen riesigen Freiluftkonzertsaal. Die Neuauflage im August konnte die Premiere noch deutlich topen; Über 13000 Zuschauer verfolgten die Konzerte der zahlreichen Künstler (darunter: Oesch die dritten, Philipp Fankhauser und Phenomden) an den drei Tagen. Hier steht alles bereits, dass auch im nächsten Jahr das Stadtopenair durchgeführt wird. Ausserdem finden 2010 zusätzlich die Anna Göldi-Festspiele statt. Es spricht also einiges dafür, dass auch das neue Jahr kulturell wieder einiges zu bietet haben wird.