Glarner Landsgemeinde im Internet

Einmal mehr kann die Glarner Landsgemeinde vom Sonntag, 2. Mai, unter der Adresse www.landsgemeinde.gl.ch im Internet mitverfolgt werden. Alle Personen, welche sich im Ring auf dem Landsgemeindeplatz zu Wort melden, werden mit Foto und einer Zusammenfassung ihrer Voten veröffentlicht.



Alles im Blick: An der Landsgemeinde wird eine Livecam die Sicht auf den Ring zeigen. (Bild: zvg)
Alles im Blick: An der Landsgemeinde wird eine Livecam die Sicht auf den Ring zeigen. (Bild: zvg)

Auch in diesem Jahr wird eine Livecam während der Landsgemeinde die Sicht auf den Ring zeigen. Die Livecam-Bilder der drei letzten Landsgemeinden können online in einem Zeitraffer-Video angesehen werden.
Auf der Website findet man zudem ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Traktanden, die auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stehen. Alle bisherigen Landsgemeinden, die seit 1997 im Internet publiziert wurden, sind auf der offiziellen Website www.landsgemeinde.gl.ch in der Rubrik «Archiv» verfügbar. Über diese Rubrik ist auch das bis ins Jahr 1956 zurückreichende Tonarchiv der Landsgemeinde erreichbar.