Glarner Nachwuchs hält dem Druck nicht stand

Die Junioren der Sportschützen Glarnerland konnten ihre Leistung am Schweizer Kleinkaliber-Gruppenmeisterschaftsfinal in Thun nicht abrufen – Rang 16.



Michael Stapfer erbrachte als Einziger seine Leistung. (Bild: zvg)
Michael Stapfer erbrachte als Einziger seine Leistung. (Bild: zvg)

Nachdem der Glarner Sportschützennachwuchs am Samstag den Heimvorteil in Näfels am ESFJ genoss, kämpften sie tags darauf in Thun um Edelmetall. Die Schweizer Junioren-Gruppenmeisterschaft wurde am Sonntag mit dem Final im Berner Oberland beendet. Der Glarner Nachwuchs rechnete sich nach guten Vorrunden Chancen auf eine top Platzierung aus.

Zielsetzung nicht erreicht

Durch die tollen Qualifikationsleistungen war die Euphorie gross. Am Finaltag wurde der Nachwuchs wie auch die Betreuer zurück in die Realität geholt. Die Favoriten setzten sich mit starken Ergebnissen durch. Thörishaus 1 sicherte sich den Schweizer Meistertitel vor Thun-Stadt und Büren-Oberdorf 2. Glarnerland hatte nie eine Chance auf einen Podestplatz, obwohl sie sich in der 2. Runde etwas steigern konnten (728/734 Punkte). Michael Stapfer durfte mit seiner Leistung zufrieden sein. Der Südglarner schoss zweimal 190 Liegendpunkte. Philipp Landolt kämpfte ebenfalls liegend (181/186). Wie schon Landolt, lief es auch den beiden kniend schiessenden Hunolds nicht nach Wunsch. Patrick erzielte 178 und 181 Ringe, während sich Marc 179 und 177 Punkte gutschreiben lassen konnte.

Rangliste

Junioren:
1. Thörishaus 1 1937 (767/773/397,0) Punkte, 2. Thun-Stadt 1910,7 (755/768/387,7), 3. Büren-Oberdorf 2 1908,5 (750/765/393,5). Ferner: 16. Glarnerland 1462 (728/734). Total: 19 Gruppen.