Glarner Nationalturner hamsterten elf Meisterschafts Auszeichnungen

Auf den Sportanlagen des Munots bestätigten die Glarner Turner ihre sehr gute Form. 18 Athleten vertraten die Glarner Farben, wovon elf die begehrte Auszeichnung eroberten. Der zehnjährige Sascha Schmid aus der NTR Bilten gewann in der Jugendklasse 1 die Bronce-Medaille. Titelverteidiger (JK1) Yves Schwitter belegte den sehr guten fünften Schlussrang.



Die elf erfolgreichen Glarner Turner mit ihren Auszeichnungen. (Bild: zvg)
Die elf erfolgreichen Glarner Turner mit ihren Auszeichnungen. (Bild: zvg)

Mit Joel Steiner und Jonas Zweifel (beide Bilten) nahmen zwei Athleten mit Ambitionen auf Spitzenplätze den Wettkampf in der Kat. Piccolo auf. Nach dem ersten Wettkampfteil, den Vornoten, lagen sie mit 29.1 Pkt. (Steiner) und 29 Pkt. (Zweifel) ausgezeichnet im Rennen. Steiner wurde gleich im ersten Gang mit dem späteren Sieger Aron Kiser Märstetten, eingeteilt. Zweifel seinerseits gewann seine erste Partie und kämpfte mit dem Aargauer Remo Meier um die Silbermedaille. Die zwei jungen Turner der NTR Bilten belegten zum Schluss die Plätze vier und fünf.

Starke Biltner Delegation in der Jugendklasse 1

Was die Jugendklasse 1 Turner das ganze Jahr hindurch zeigten, bestätigten diese auch an der Meisterschaft. Im mit 48 Teilnehmern starken Feld platzierten sie sich auf den Rängen drei, fünf, acht, 13 und 23. Titelverteidiger Yves Schwitter lag mit 29.8 Pkt. punktgleich mit Dominik Mettler an dritter Stelle. Sascha Schmid (29.3), Michel Ortner (29.2), Corina Mettler(28.8) und Yanik Glarner 28.0 Pkt. lagen zur Halbzeit auf der ersten Ranglistenhälfte. Schwitter bodigte seinen ersten Kontrahenten sicher und wahrte seine Chance auf eine weitere Meisterschafts-Medaille. Auch Schmid und Glarner waren im ersten Durchgang siegreich. Im zweiten Kampf sicherten sich auch noch Mettler mit einem Sieg und Ortner mit einem Gestellten den Zweig. Um die Podestplätze kämpften so auch die beiden Biltner Schmid und Schwitter. Schmid legte mit einem Plattwurf vor, Schwitter stellte, und so stieg überraschend Schmid aufs Podest. Cousin Schwitter wurde Fünfter und Mettler komplettierte als Achter ein tolles Biltner Resultat.

Für einmal der jünger Schnyder in der Jugendklasse 2

Bei den Gebrüdern Mathias und Andreas Schnyder liefs diesmal für den Jüngeren (Andreas) optimaler. Mit 27.7 Punkten zwar arg im Hintertreffen besiegte er im Sägemehl beide Gegner mit technisch hochstehender Ringerkost. Der Lohn war ein beachtlicher elfter Rang im 50 Mann starken Feld.

Starke Landolts in der Leistungsklasse 2

Stefan und Reto Landolt waren für die Glarner Auszeichnungen bei den 16- und 17-Jährigen verantwortlich. Die für Netstal Startenden bekundeten keinerlei Mühe, auf den guten Anlagen optimal vorzuschaffen. Reto sammelte 38.4 Punkte und Stefan deren 37.9. Reto begann mit zwei blanken Zehnern, ehe er dem späteren Sieger unterlag und mit Elsener Adrian stellte. Sein Total von 75.7 Punkten brachte im den tollen siebten Rang ein. Stefan war nach seiner Startniederlage nicht mehr zu halten und liess sich drei Plattwürfe in Folge aufs Notenblatt notieren. Er totalisierte 76.1 Punkte, was ihm den ausgezeichneten vierten Rang eintrug.

David Fäh trotz Kranzgewinn nicht ganz glücklich

Vor Wochenfrist noch gute 47.1 Punkte vorgeschafft, musste er sich in Schaffhausen mit 44.9 Pkt. zufriedengeben. Im mit 18 Turnern kleinen aber gut besetzten Feld, keine leichte Aufgabe. So war sein erster Gegner kein geringerer als der Eidgenosse Bruno Müller. Nach dieser Niederlage folgte ein Gestellter gegen Markus Keller und eine Niederlage gegen Jost Britschgi. Fäh beendete den Wettkampf mit zwei sauberen Siegen gegen Stefan Ineichen und Christian Bieri. Sein Total von genau 90 Punkten reichte am Schluss für den Rang 8b.