Glarner Schützen setzen sich an der Tabellenspitze ab

Auch in Runde 3 der Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft hatten nur die Teams von Glarnerland 2 und 3 etwas zu feiern. Die Nationalliga A-Mannschaft verlor trotz guter Leistung.



Corinne Jöhl auf dem Weg zu 199 Punkten. (zvg)
Corinne Jöhl auf dem Weg zu 199 Punkten. (zvg)

Die zweite Niederlage des ersten Teams der Sportschützen Glarnerland war schmerzhaft. Die Nationalliga A-Schützen zeigten nach der Niederlage in Runde zwei eine Reaktion. Mit 1570 Punkten gelang dem Quintett eine gute Leistung und doch standen sie zum Schluss mit leeren Händen da.  

Tim Landolt mit 200 Punkten

Langsam, aber sicher kommen die Top-Teams der NLA in Fahrt und die Glarner müssen Lehrgeld bezahlen. 1570 Ringe sind wahrlich keine schlechte Leistung, doch gegen die zweitplatzierten Aargauer aus Villmergen (1580) waren die Kräfteverhältnisse eindeutig. Tim Landolt glänzte mit dem Maximum von 200 Zählern. Andreas Stüssi und Patrick Hunold (je 197), Mischa Armati, Gina Landolt und Rolf Lehmann (alle 196), André Eberhard (195) sowie Silvio Freitag (193) belegen den sechsten Zwischenrang. Das Feld liegt zwischen dem vierten und siebten Rang punktemässig gleichauf.  

Führung weiter ausgebaut

Glarnerland 2 sicherte sich bereits die nächsten beiden Punkte. Mit 1552:1513 Zählern gegen St. de tir L'Isle et environs schafften die Glarner einen ungefährdeten Sieg. Corinne und Urs Jöhl setzten mit 199 Punkten ein Zeichen. Auch Jürg Fischli (195), Andreas Meier (194), Peter Armati (193), René Müller und Lio Wickihalder (je 191) sowie Fritz Stucki (190) trugen ihren Anteil zu diesem weiteren Sieg bei. Damit thronen sie von der Leaderposition.

Glarnerland 3 gewinnt erneut

Die Viertligisten tun es ihren Kameraden gleich und erzielen einen weiteren Sieg. Lars Kamm (193), Franz Hunold und Melanie Ricci (je 192), Nadine Jöhl (191), Roland Weyermann (190), Carmen Flury (186), Nico Albert (184) sowie Gianni Albert (183) gewannen deutlich mit 1511:1486 gegen Thörigen-Herzogenbuchsee 2. Damit ist der Anschluss an die Spitze noch nicht verloren.

Resultate:

NLA, 3. Runde:

Kleinkaliber-Sportschützen Alterswil 1–Sportschützen Gossau 1 1573:1565. Sportschützen Glarnerland 1–Schützengesellschaft Villmergen 1 1570:1580. Sportschützen Thörishaus 1–Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 1 1577:1567. Freischützen Balsthal-Klus 1–SPS Dielsdorf & Umgebung 1 1578:1547.

1. Sportschützen Thörishaus 1 6 4’722. 2. Schützengesellschaft Villmergen 1 5 4’730. 3. Kleinkaliber-Sportschützen Alterswil 1 5 4’716. 4. Freischützen Balsthal-Klus 1 2 4’727. 5. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 1 2 4’710. 6. Sportschützen Glarnerland 1 2 4’700. 7. SPS Dielsdorf & Umgebung 1 2 4’678. 8. Sportschützen Gossau 1 0 4’688.

3. Liga Gruppe 16, 3. Runde:
St. de tir L' Isle et environs–Sportschützen Glarnerland 2 1513:1552. SG Dieterswil-Moosaffoltern 1–Kleinkaliberschützen Mels 2 1526:1491. Sportschützen Menziken-Burg–Sportschützen Zweisimmen-St. Stephan 2 1534:1521. Sportschützen Sigriswil–Sportschützen Pieterlen 1490:1510.

1. Sportschützen Glarnerland 2 6 4’634. 2. Sportschützen Menziken-Burg 6 4’581. 3. St. de tir L' Isle et environs 4 4’565. 4. Sportschützen Pieterlen 4 4’520. 5. SG Dieterswil-Moosaffoltern 1 2 4’563. 6. Sportschützen Sigriswil 2 4’527. 7. Sportschützen Zweisimmen-St. Stephan 2 0 4’523. 8. Kleinkaliberschützen Mels 2 0 4’323.

4. Liga Gruppe 5, 3. Runde:
Tir Sportif Lonay-Venoge–Kleinkaliberschützen Kandersteg 2 1521:1511. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 3–KK Niederried-Kallnach 2 1534:1481. Schützenverein Laupersdorf–STS de Cottens et environs 2 1510:1494. Sportschützen Thörigen-Herzogenbuchsee 2–Sportschützen Glarnerland 3 1486:1511.

1. Schützenverein Laupersdorf 6 4’532. 2. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 3 4 4’549. 3. Tir Sportif Lonay-Venoge 4 4’541. 4. Kleinkaliberschützen Kandersteg 2 4 4’524. 5. Sportschützen Glarnerland 3 4 4’503. 6. Sportschützen Thörigen-Herzogenbuchsee 2 2 4’486. 7. KK Niederried-Kallnach 2 0 4’419. 8. STS de Cottens et environs 2 0 4’223.