Glarner übernehmen Tabellenführung

Glarnerland 1 bleibt bei der Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft weiterhin ungeschlagen. Bei den übrigen Glarner Teams hält der Negativtrend an.



René Müller auf dem Weg zu seiner Form. (Bild: zvg)
René Müller auf dem Weg zu seiner Form. (Bild: zvg)

Die Siegesserie des ersten Glarner Teams der Sportschützen Glarnerland reisst auch nach der dritten Meisterschaftsrunde nicht ab. Die NLB-Mannschaft findet sich an der Tabellenspitze wieder. Die Glarner Equipe bezwang die befreundete Sektion aus Ebnat-Kappel mit 1560:1549 Punkten.

Konstante Topleistungen

Gleich mehrere Schützen zeigten auch in dieser Runde, weshalb sie in der ersten Mannschaft mittun. Erneut schossen sie auf hohem Niveau. Rolf Lehmann mit 198 Punkten, Jürg Fischli und Andreas Stüssi (beide 197), Patrick Hunold (196), André Eberhard (195), Lars Kamm (194), Roland Weyermann (193) und Mischa Armati (192) demonstrierten ihre derzeitige Konstanz.

Tolle Leistung von Hunold und Müller

Bei Glarnerland 2 scheint es so, als wolle die Negativserie kein Ende finden. Bei knapper Meisterschaftshälfte stehen die Glarner 2.-Ligisten immer noch punktelos und auf dem letzten Rang da. Das Niveau ist derzeit zu hoch für die junge Mannschaft. Nichtsdestotrotz zeigten sich René Müller (196) und Marc Hunold (195) von ihrer besten Seite. Urs Hunold (193) und Ruedi Feldmann (192) bewiesen ihre Konstanz. Während die Eliteschützen Ernst Hangartner (188) und Peter Armati (186) mehr auf Lager hätten, zeigten Michael Stapfer (188) und Philipp Landolt (178) mehr oder weniger ansprechende Resultate. Gegen Menznau 1 (1545) hatten sie mit 1517 Ringen jedoch keine Chance.

Das Comeback schlechthin

Auch den 4.-Ligisten läuft es nicht nach Wunsch und wäre ein Sieg für die Motivation mal eine Abwechslung. Doch darf sich die sehr junge Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und von der Erfahrung der Cracks lernen. Der Routinier Fritz Stucki zelebrierte wie es nach einer Pause geht. Mit sehr guten 195 Punkten trug er für das Team seinen Teil dazu bei. Auch Fritz Micheroli (189) und Renate Peters (187) liessen sich eine gute Leistung notieren. Markus Landolt und Eric Wenger (beide 181), Sandro De Conti (180), Sibylle Hunold (174) und Tim Landolt (171) konnten die Niederlage gegen Wülflingen mit 1461:1507 Zählern nicht verhindern.