Glarner und Bündner Senioren trafen sich in Glarus

Traditionsgemäss treffen sich die Bündner und Glarner Senioren einmal im Jahr. Diesmal war eine Stadtführung in Glarus angesagt. 65 Seniorinnen und Senioren trafen sich im Kunsthaus zu einem Apéro.



Mit grossem Interesse genossen die Senioren den ausgezeichneten und informativen Film über die Landsgemeinde in Glarus, (Archivbild zvg)
Mit grossem Interesse genossen die Senioren den ausgezeichneten und informativen Film über die Landsgemeinde in Glarus, (Archivbild zvg)

Der Präsident Paul Aebli begrüsste die Senioren. Er freute sich besonders auf einen Gast aus dem Bündnerland, dem ehemaligen Regierungsrat Martin Jäger aus Schiers. Dieser war der Sohn des damaligen Direktors der Mittelschule Schiers und sein erster Schüler in der Übungsschule des Seminars.

Die Stadtführerin Andrea Trümpy und die Stadtführer Jakob Hauser und Käschä Marti gaben alles. Die Senioren waren begeistert. Selbst die Glarner Senioren waren erstaunt, was für Geheimnisse in der kleinsten Hauptstadt zu entdecken sind. Die lauschigen Gässchen, Anna Göldi, das Modell Alt-Glarus in der Stadtkirche und der Wiederaufbau des 1861 zur Hälfte abgebrannten Flecken, den Landsgemeindeplatz, das Gerichtshaus, das Rathaus oder die Landesbibliothek wurde besucht.
Mit dem sinnigen «Recycling-Shuttlebus» von Alfred Hösli fuhr unser Buschauffeur Albert Manser die hungrigen Gäste zum Restaurant Bergli. Das Wetter spielte mit. Alle genossen die tolle Aussicht und das feine Mittagessen auf der Terrasse. Es war ein gelungenes Treffen.