glarnersteg besucht Werkjahr

Vergangene Woche haben fünf Menschen aus dem glarnersteg im Werkjahr, dem 9. Schuljahr im Glarner Schulischen Zusatzangebot, einen Besuch abgestattet. Der Besuch sollte die Lernenden des Werkjahres auf ihren bevorstehenden Sozialeinsatz vorbereiten.



Eindrücklicher Morgen für die Lernenden des Werkjahres vom glarnersteg und die fünf Besucher. (Bild: zvg)
Eindrücklicher Morgen für die Lernenden des Werkjahres vom glarnersteg und die fünf Besucher. (Bild: zvg)

Die Besucher erzählten den Jugendlichen aus ihrem Alltag und wie es dazu gekommen ist, dass sie im glarnersteg tätig sind. Dabei kamen Menschen mit den verschiedensten Behinderungen zu Wort. Darunter Leute, die durch ein tragisches Schicksal oder durch einen Unfall aus ihrem vorherigen Leben geworfen wurden.
Für die Lernenden des Werkjahres wurde der Morgen zu einem eindrücklichen Erlebnis. Zwei von ihnen schrieben dazu: „Sie sagten uns, dass sie gleich behandelt werden wollen, wie „normale“ Menschen. Sie haben Freude am Leben weil sie erstens noch leben und weil es Menschen gibt, die sie normal behandeln. Sie haben gelernt, kleine Dinge im Leben zu schätzen. Sie sagten uns, dass auch „normale“ Menschen ihr Leben besser schätzen sollten und dass wir unsere Gesundheit nicht unnötig aufs Spiel setzen sollen. Es war eine schöne Erfahrung zu sehen, wie fröhlich diese Menschen sind.“
Die Lernenden des Werkjahres sind mittlerweile im Einsatz in verschiedenen Altersheimen im Kanton und auch im glarnersteg. Dieser zweiwöchige Arbeitseinsatz gehört zum Programm des Werkjahres, das zum Ziel hat, die Lernenden Schritt für Schritt in die Arbeitswelt einzuführen.