Glaronia auch gegen Luzern mit starker Leistung

Mit beherztem Einsatz brechen die Glarner Volleyballerinnen den negativen Bann und punkten zu Hause.



Glaronia seit zwei Wochen auf der Siegerstrasse. (Foto: Olga Vartanyan)
Glaronia seit zwei Wochen auf der Siegerstrasse. (Foto: Olga Vartanyan)

Glaronia begann die Partie stark und liess die Luzernerinnen kaum ins Spiel kommen. Von den routinierten Gästen, die wieder in Vollbesetzung antraten, sah man kaum Gegenwehr, und ehe sich das Team von Captain de Azevedo Camargo versah, lag es schon mit 1:0 Sätzen vorn. Zu verdanken war dies einer starken Teamleistung, wobei besonders Kamer und Marjanovic überzeugten.

Doch mehr gefordert

Einmal mehr fiel es den Glarnerinnen jedoch schwer, ihre Überlegenheit auch auf längere Zeit zu demonstrieren. Sie unterschätzten jetzt die Gäste vielleicht auch etwas; auf jeden Fall konnte Luzern gut reagieren und ausgleichen. Glaronia geriet immer mehr in die Defensive, zeigte aber ansprechende Leistungen in der Verteidigung, sodass der Ball oft im Spiel gehalten werden konnte. Die Partie war spannend, lebte von starken Blocks auf beiden Seiten und langen Ballwechseln.

Verdienter Sieg

Nach dem Ausgleich auf 1:1 Sätze lagen beide Teams lange gleichauf. Das Publikum taute nun auf, stärkte dem Team von Trainer Küng den Rücken und erhöhte damit auch den Druck auf die Gäste. Eine starke Leistung von Rusterholz am Netz und dann gleich auch am Service beendete die Partie zur grossen Erleichterung der Glarnerinnen. Nach so vielen schlechten Erfahrungen in Heimspielen war dieser Erfolg ganz besonders viel wert.

Leader Lugano herausfordern

Auf den Lorbeeren ausruhen darf sich Glaronia nicht. Inzwischen ist man zwar in die erste Tabellenhälfte vorgestossen, doch alle Teams liegen extrem eng beieinander. Jeder kann jeden schlagen, und gegen den Tabellenführer Lugano, der am Samstag in Glarus zu Gast sein wird, hat Glaronia noch eine Rechnung offen.

Glaronia – FC Luzern 3:1 (25:12, 17:25, 25:16, 25:20) Halle: Kantonsschule Glarus – Zuschauer: 150 Spieldauer: 84 Minuten – Schiedsrichter: S. Signer, S. Cejka

Glaronia: Rroco, de Azevedo Camargo, Aebli, Marjanovic, Marxer, Hauri, Kamer, Schnyder, Rusterholz. Trainer P. Küng

Luzern: Egli, Leemann, Hodel, Andersen. Bitzi, Huez, Lojacono, Bründler, Arnold, Jarotta, Vonarburg. Trainerin: L. Huber

Bemerkungen: Glaronia ohne Lenzinger und Ablondi (Einsatz mit Jona 2. Liga), Kubli (Schule)

Volleyball NLB Frauen:
VBC Glaronia – Volley Lugano: Samstag, 28. November 2015, um 16.00 Uhr in der Kantonsschule Glarus