Fulminanter Auftakt
Düdingen fand vorerst kein Rezept gegen den perfekten Glarner Block. Als die Glarner Gäste mit 6:1 führten, nahm Trainer Leo Portaleoni seine erste Auszeit, die Wirkung zeigte: Zuerst war es Diana Sacher, die geschickt Glaronias Block ausspielte und für die ersten Düdinger Punkte sorgte.
Fehlende Konsequenz
Glaronia zeigte nun im Angriff ab und zu kleine Schwächen, doch in allen anderen Spielsituationen war die Leistung überzeugend. Wenn man mit 21:16 Punkten führt, müsste man den Satzgewinn eigentlich ins Trockene bringen können. Daria Szczyrba wurde aber vermehrt im Angriff gestoppt und erhielt nie die Gelegenheit, nochmals die Initiative zu ergreifen. Der unerwartete Satzverlust wurde Tatsache – eine bittere Überraschung für die Glarnerinnen.
Düdingen solide
Spielerinnen wie Annouk Ernie oder Diana Sacher punkteten immer wieder und brachten mit ihrem starken Service Unruhe in die Reihen der Glarnerinnen. Deren Annahmen waren von ungenügender Präzision, so dass die Mittelbockerinnen zu wenig oft eingesetzt werden konnten.
Glarner Widerstand
Kampflos wollte Glaronia die Partie nicht preisgeben und immerhin gelang es nun wieder, mit guten Blocks Düdingen zu bremsen. Captain Ewelina Brzezińska gelang der eine oder andere schöne Punkt, die Spannung stieg. Beim Stand von 21:21 war alles wieder offen, doch erneut agierte Glaronia glücklos.
Die nächste Partie gegen Cheseaux dürfte erneut zu einer Herausforderung werden, wobei die Waadtländerinnen auswärts nie so stark wie in der eigenen Halle auftreten.
Volley Düdingen–Raiffeisen Volley Glaronia 3:0 (26:24, 25:19, 25:22) – Leimacker, Düdingen – 250 Zuschauer – Spieldauer: 77 Min. – Schiedsrichter: Ph. Enkerli, A. Sigrist
Düdingen: Flühmann, Rothenbühler, Vondran, Wieland, Da Silva Ferreira, Firmino, Erni, Portmann, Staffelbach, Gasser, Loosli, Sacher. Coach: L. Portaleoni.
Glaronia: Brzezińska, Mazzoleni, Wilhite, Szczyrba, Helm, Bulajic, Djuric, Egger, Addiechi. Coach: F. Brzeziński.
Volleyball NLA Frauen:
Raiffeisen Volley Glaronia–VBC Cheseaux: Sonntag, 5. Januar 2025, um 18.00 Uhr Kantonsschule Glarus