Glarus am Mosburgfest

Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Mosburgfest in Wiesbaden-Biebrich statt. Auch am 30. Mosburgfest zeigte sich die Partnerstadt Glarus von ihrer besten Seite und bot den Besuchern bekannte Glarner Produkte zum Kauf an.



Glarner Bürger posieren in Biebrich fürs Erinnerungsfoto.
Glarner Bürger posieren in Biebrich fürs Erinnerungsfoto.

Sowohl die Glarner Zigerbrüüt, als auch das Glarner Birnbrot und die Pasteten-Beggeli wurden fleissig probiert und fanden ihre Abnehmer. Speziell beliebt war der Glarner Bürgli-Wy. Der Höhepunkt des 30. Mosburgfestes war am Samstagabend das über 20 Minuten dauernde Feuerwerk.

Bei hochsommerlichem Wetter fanden sich tausende von Besuchern im Park des Biebricher Schlosses ein. Rund um die Mosburg boten die Biebricher Vereine und die Partnerstadt Glarus allerlei Essbares und Trinkbares an, so dass kulinarisch jeder auf seine Rechnung kam. Das Interesse an den Probierhäppchen der Zigerbrüüt und des Glarner Birnbrotes war gross und einige hundert Personen beurteilten den „komischen“ Glarner Kräuterkäse als gut schmeckend und entschlossen sich zum Kauf der Zigerbrüüt. Dass dazu ein gutes Glas Glarner Bürgli-Wy gehört, zeigte der Vorrat dieses Federweissen, resp. „Weissherbst“ wie er in Deutschland genannt wird, der am Sonntag Abend ebenso zu Ende ging, wie das Fest. Die 12-köpfige Delegation aus Glarus hatte alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. Hunderte von Fragen nach Herkunft, Zusammensetzung und Bezugsquelle der angebotenen Glarner Produkte mussten beantwortet werden.

Als Höhepunkt des Jubiläumsfestes fand am Samstag Abend ein über 20 Minuten dauerndes Feuerwerk statt, das die anwesenden Massen in ihren Bann zog. An Farben und Vielfalt kaum zu überbieten löste diese super Darbietung wahre Begeisterungsstürme aus.

Nebst dem touristischen Marketing war die Pflege der Beziehungen im Rahmen der Städtepartnerschaft Glarus – Wiesbaden/Biebrich das Ziel dieser Reise. Im März dieses Jahres wurde die bisherige Jahrzehntelange Städtefreundschaft offiziell in eine Städtepartnerschaft umgewandelt und der Partnerschaftsvertrag in Glarus von Biebrichs Ortsvorsteher Wolfgang Gores und der Stadtpräsidentin von Glarus Andrea Trümpy unterzeichnet.

Einmal mehr dürfte die Glarner Vertretung an diesem Anlass für Glarus und das Glarnerland einen grossen touristischen Beitrag geleistet haben. Auch dank des Entgegenkommens der Arbeitsgemeinschaft der Biebricher Vereine und Verbände und dem ehrenamtlichen Engagement aller Beteiligten sollte auch die finanzielle Seite im grünen Bereich bleiben.