Glarus feierte den Geburtstag der Eidgenossenschaft freundeidgenössisch

Die Gemeinde Glarus feierte dem Turnus entsprechend in diesem Jahr den Geburtstag der Eidgenossenschaft in Glarus am Fusse des imposanten Glärnischmassivs. Die Organisatoren des Vereins Glarus Service benutzten die Gelegenheit, anlässlich der traditionellen Events «Sommerbühne» ihre Infrastruktur zu benutzen. Die aktuelle Wetterlage berücksichtigend, die mit Blitz und Donner für ein gewaltiges Feuerwerk sorgte, verlegten die Organisatoren die Bundesfeier sicherheitshalber ins Festzelt.



Landammann Kaspar Becher erhält von Gemeindepräsident Peter Aebli die goldene Ehrennadel (Bilder: hasp)
Landammann Kaspar Becher erhält von Gemeindepräsident Peter Aebli die goldene Ehrennadel (Bilder: hasp)

Viele Festbesucher aller Altersklassen erlebten, im mit Schweizer Fahnen geschmückte Festzelt, eine nachhaltig in Erinnerung bleibende, besinnliche Geburtstagsfeier unserer Eidgenossenschaft. Freundeidgenössisch, wie es sich gehört, feierten Riedener, Ennendaner, Glarner und Netstaler die 1.-August-Feier 2024 im feierlichen Rahmen. 

Für einen gelungenen musikalischen Auftakt sorgte die Harmoniemusik Glarus unter der Stabführung ihres Dirigenten Frits Damrow. Für das leibliche Wohl der zahlreich anwesenden Gäste war schon ab 16.00 Uhr gesorgt. Pünktlich um 17.00 Uhr hiess Kaspar «Chäschi» Marti die zahlreich anwesenden Festgäste herzlich willkommen und übergab unvermittelt Gemeindepräsident Peter Aebli das Wort. Dieser wartete mit einer faustdicken Überraschung auf, in dem er Landammann Kaspar Becker die goldene Ehrennadel überreichte. Völlig perplex und freudig überrascht bedankte sich der Landammann für das das wertvolle Geschenk. Im Anschluss informierte in einer kurzen Ansprache Kathrin Egger, Medienverantwortliche des ESAF 2025, über den aktuellen Stand der Bauarbeiten für das ESAF 2025.

Mit dem gemeinsamen Absingen der Schweizer Nationalhymne mit Zusatztext wurde die würdig gefeierte 1.-August-Feier abgeschlossen. Es lebe unsere Schweiz, unsere Freiheit, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit, unserer Demokratie.