Brütend heiss war es an diesem Frühlingsnachmittag in St. Gallen. Heiss auf den Rückrundenauftakt waren auch die Spieler des FC Glarus. Endlich ging es nach einer langen Vorbereitungsphase los. Im Tor der Glarner stand mit Kontochristofis ein Altbekannter aus vergangenen Tagen, da Stammtorhüter Caetano derzeit verletzt ist und Jakupovic nach seinem RS-Ende Trainingsrückstand aufweist. Eine Viertelstunde plätscherte das Spiel vor sich hin, bis Russo zur ersten Tormöglichkeit für die Cescato-Elf kam. Aber sein Heber über Torhüter Harder ging knapp über das Winkler Gehäuse. Fünf Minuten später meldete sich auch die Gründenmoos-Elf und prüfte mit einem unplatzierten Flachschuss erstmals Kontochristofis. Aber es waren weiterhin die Glarner, welche Druck auf das Tor machten und gar nicht spielten wie ein Schlusslicht, Schlups Kopfball demonstrierte nach einem Freistoss die Überlegenheit des FC Glarus in der ersten halben Stunde. Auch der junge Conte konnte sich zweimal gut in Szene setzen, aber sowohl sein Schuss im Strafraum (35.) als auch sein Weitschuss (39.) streiften knapp über das Tor. Nach 44 Minuten wurden die Stadtglarner für ihren enormen Aufwand belohnt. Erneut kreuzte Russo vor Harder auf, und diesmal gelang sein Heber über den Torhüter zur verdienten 0:1-Pausenführung.
Zweite Halbzeit war von Hitze geprägt
Nach dem Seitenwechsel wurden beide Mannschaften Opfer der Hitze. Ein gepflegter Spielaufbau war nun Mangelware, es wurde mit langen Bällen operiert, und Torchancen waren eine Rarität. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff hatte Winkeln die grosse Gelegenheit zum Ausgleich, aber der Freistoss prallte zum Glück für Glarus nur an die Latte. Auch die Glarner hatten mittels Standartsituation eine Möglichkeit. Schlups Schuss konnte der Winkler Torhüter nur noch nach vorne abprallen lassen, wo leider kein Glarner stand. Diese beiden Möglichkeiten waren symbolisch für den ersten Abschnitt der zweiten Halbzeit. Kam noch dazu, dass sich der FC Glarus aufgrund des Spielstandes immer tiefer zurückfallen liess. Nach 74 Minuten kam der Ausgleich der Stadt St. Galler, Grünenfelder profitierte von einem Ballverlust und konnte analog des Glarner Führungstreffers, zum 1:1 ausgleichen. Die letzten zehn Minuten waren nochmals richtig spannend, beide Teams hätten durchaus den Siegtreffer schiessen können, im Falle von Glarus sogar müssen. Russos erneuter Heber (83.) sowie der Kopfball von Bisig nach einer Ecke (85.) waren die besten Glarner Möglichkeiten. Lakic hämmerte kurz vor Schluss einen Freistoss daneben. Aber auch Winkeln hatte noch Möglichkeiten. In der Nachspielzeit konnte FCG-Torhüter Kontochristofis in extremis vor Gavrilovic retten.
Gewonnener oder verlorener Punkt?
Hätten die Glarner das ganze Spiel so druckvoll gespielt wie vor dem Seitenwechsel oder in der Endphase, wäre mehr als ein Punkt im Bereiche des Möglichen gewesen. Aber in der bedrohlichen Situation, in welcher sich derzeit der FC Glarus befindet, ist jeder Punktezuwachs von enormer Bedeutung und nicht schlecht gegen ein Team aus dem vorderen Drittel. Die Cescato-Elf hatte genug Torszenen, um zu gewinnen, aber muss sich den Vorwurf gefallen lassen, in der zweiten Halbzeit viel zu tief gestanden zu sein, ob dies aufgrund des Spielstandes oder des Wetters war, stand leider nicht im strahlenden Nachthimmel.
FC Winkeln SG – FC Glarus 1:1 (0:1)
Gründenmoos, St. Gallen – 150 Zuschauer – SR: Egzon Ibraimi, Ebnat-Kappel.
Tor: 44. Minute Russo 0:1, 74. Minute Grünenfelder 1:1.
Winkeln: Harder; M. Gort, Häne, P. Gort, Heusi; Hägi (80. Kobler), Rohner, Grünenfelder, Karger (62. Wild); Gavrilovic (62. Rölli), Niederer.
Glarus: Kontochristofis; Müller, Widmer, Frei, S. Schiesser; Colelli (76. Bisig), Herting, Schlup (76. Hösli), Conte (64. Caduff); Lakic, Russo.
Bemerkungen: Glarus ohne Zimmermann (gesperrt), Caetano, Vidovic (beide verletzt).
