Glarus steigt auf

Mit Glarus 3 steigt eine Mannschaft des Tischtennisclub Glarus in die 4. Liga auf. Auch die übrigen Teams konnten die Erwartungen erfüllen.



Geschafft: die Tischtennismannschaft Glarus 3 steigt auf. (Bild: zvg)
Geschafft: die Tischtennismannschaft Glarus 3 steigt auf. (Bild: zvg)

Simon Horat, Michael Lacher und Franz Lacher konnten als klare Gruppensieger gegen Wettswil ZH und Ruggell um den Aufstieg in die 4. Liga spielen. Dank drei Einzelsiegen von Simon Horat sowie zwei von Franz Lacher, einem von Michael Lacher und des gewonnenen Doppels konnte das Trio die Begegnung gegen Wettswil mit 7:3 für sich entscheiden. Noch besser lief es in Ruggell, wo die Glarner gleich mit 9:1 gewinnen konnten. Damit stand für Glarus nach einer Saison mit insgesamt zwölf Siegen aus ebenso vielen Spielen der erhoffte Aufstieg fest.

Glarus 1 und 2 erreichen je Platz zwei

Die erste Mannschaft des TTC Glarus erreichte hinter Chur den zweiten Rang in ihrer 3. Liga Gruppe. In vierzehn Spielen erzielten die Glarner elf Siege und ein Unentschieden. Mit 29 gewonnenen Partien weist Ivan Bütler die beste Einzelbilanz auf. Hinter dem überlegenen Gruppensieger Affoltern am Albis und vor Wädenswil schloss Glarus 2 die Saison in der 4. Liga auf Rang zwei ab. Aus vierzehn Partien resultierten neun Siege und zwei Unentschieden. Mit 75 Prozent gewonnenen Einzelspielen war Thomas Jutzeler der erfolgreichste Glarner.

Glarus 4 schafft Ligaerhalt

Claude Diethelm, Ernst Bolliger, Kaspar Schegg und Ecki Supawattana schafften in der 5. Liga knapp den angestrebten Klassenerhalt. Als ausschlaggebend erwies sich letztlich der deutliche Vorrundensieg gegen Sihltal. Sehr gut schlug sich Ecki Supawattana, der in seiner ersten Saison seine Einzelklassierung auf Anhieb um zwei Stufen verbessern konnte.

Bütler und Horat im Ranglistenfinal

Noch nicht vorbei ist die Saison für Ivan Bütler und Simon Horat. Sie qualifizierten sich für das Finale des Ranglistenturniers Ende Mai in den Leistungsklassen C bzw. D. Bei diesem die ganze Saison dauernden Einzelturnier werden die besten Spieler des Ostschweizerischen und Zürcher Tischtennisverbandes ermittelt.
Auch im Finale der Clubmeisterschaft des TTC Glarus standen sich Bütler und Horat gegenüber. In einem spannenden Spiel konnte sich Bütler wie im Vorjahr die Trophäe erkämpfen und Horat auf den zweiten Platz verweisen. Auf dem dritten Rang klassierte sich Christof Schreyer.