2014 präsentiert die bergklang gmbh erneut eine breite Palette an Sounds: Vom etablierten Glarner Hip-Hop-Künstler und Rapper Bandit über den Singer-Songwriter und Swiss-Music-Award-Gewinner Bastian Baker bis zu den harten Jungs der deutschen Rockband Guano Apes mit ihrer Frontfrau Sandra Nasic. Weiter werden mit The Straits, sozusagen einem Remake der weltbekannten Band Dire Straits, fünf Briten mit Songs wie «Brothers in Arms» auffahren. Auch Schweizer Mundart ist programmiert, wenn der ehemalige Plüsch-Mann Ritschi Songs aus seinem neuen Album «Öpfelboum u Palme» präsentiert. Und diese Künstler sind erst die Kostprobe. Die Verhandlungen mit weiteren nationalen sowie internationalen Top-Acts laufen und stehen kurz vor Abschluss. Die Veranstalter geben laufend die weiteren Gigs am «GLKB Sound of Glarus» bekannt.
Kulturland Glarnerland
Das Glarnerland setzt mit dem Stadt-Open-Air «GLKB Sound of Glarus», das von der zentralen Stadtlage her mit dem Filmfestival Locarno verglichen werden kann, weiter und konsequent auf Kultur. Denn gelebte Kultur ist im kleinen Bergkanton Programm. Vom Kunsthaus über das Kulturzentrum, die Konzert- und Theatergesellschaft bis zum Kulturpreis und nicht zuletzt zu den unzähligen Vereinen – sie alle tragen zur kulturellen Vielfalt des Kantons bei. Auch Kulturschaffende wie Schriftsteller Tim Krohn, Schauspieler Herbert Leiser, Sängerin Betty Legler oder Fotografen wie Samuel Trümpy, Fridolin Walcher und Urs Heer sind Botschafter dieser Vielfalt.
Sounds buchen
Das 7. Stadt-Open-Air «GLKB Sound of Glarus» dauert von Donnerstagabend, 28. August, bis Samstagnacht, 30. August 2014. Eine limitierte Anzahl Dreitagespässe kann ab sofort in allen Filialen der Glarner Kantonalbank bezogen werden – bis zum 2. Mai zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 95 Franken für Erwachsene und 45 Franken für Kinder. Anschliessend sind die Tickets und Festivalpässe zum Normalpreis über den Ticketanbieter Ticketino, bei allen Filialen der Schweizerischen Post sowie lokalen und regionalen Vorverkaufsstellen erhältlich.
