Glockenweihe vor 50 Jahren gefeiert

Am Sonntag, 27. September, feierten zahlreiche Personen die Glockenweihe vor 50 Jahren der Pfarrei St. Fridolin, Glarus-Riedern-Ennenda. Ebenfalls wurde Erntedank begangen. Die 6.-Klässler gestalteten ein kleines Theaterstück.



Die Handglocken mit Frau S. Stampfli und Herr E. Nünlist in und vor der Kirche. (Bilder: zvg)
Die Handglocken mit Frau S. Stampfli und Herr E. Nünlist in und vor der Kirche. (Bilder: zvg)

Darin luden Tiere die Menschen auf ein gemeinsames Fest ein. Aber waren sie guten Willens? Verschiedene Menschen kamen und stellten sich vor, was sie alles hatten: einen schicken Sportwagen, Intelligenz und viel Arbeit. Aber das genügte den Tieren nicht. Erst als Kinder ihre Unbeschwertheit, Fröhlichkeit, Gemeinschaftssinn zeigten, konnte das Fest gefeiert werden. Ja, der Mensch kann feiern! Das wurde im Gottesdienst auch getan. Speziell war die Musik. Handglocken mit dem Duo der Goldenbells verzauberten die Besucher. Nach der Messe wurden die sechs grossen Glocken mal ganz anders zum Erklingen gebracht.

Schon am Vortag haben Frau S. Stampfli und Herr E. Nünlist die Klöppel der Glocken mit Seilen befestigt und nahe an die Glockenwand gezogen. Über Umspannrollen konnte der «Glockenspieler» schliesslich so entsprechende Einzeltöne ziehen und erklingen lassen. Die Partnerin begleitete die Glockenmusik teilweise mit einem «Glockenbaum», sang selber und mit dem Volk. Die Kombination von Turmglocken mit einem modernen Song gelang bestens, erwähnenswert, da dies in den Aufführungen eine Premiere war.

Die katholische Kirche St. Fridolin, welche letztes Jahr das 50-Jahr-Jubiläum feierte und dieses Jahr nun die Glocken, ist nun definitiv ein halbes Jahrhundert alt geworden. Mit dem Apéro der Kaffeemänner endete alles in einem tollen Rahmen. Ad multos annos, Fridolinskirche!