Präsident Franz Landolt verdankt das grosse Engagement von Landrätin Nadine Landolt für die Schule in Glarus Nord seit 2013. Die vorgeschlagene Nachfolgerin Marion Meier bringt hervorragende Vorrausetzungen mit: Als ausgebildete Lehrerin, Fachfrau der Privatwirtschaft und zweifache Mutter kann sie sowohl die Lehrer-, Erziehungs- wie die Finanzsicht einbringen. Alles ist für die anstehenden Herausforderungen an unseren Schulen sehr wichtig. NochSchulkommissionsmitglied Nadine Landolt gibt wertvolle Informationen, wie diese Schliessung in den letzten Jahren mangels Kinder bereits umgesetzt wurde. So stimmt die glp dem GV-Beschluss zur definitiven Schliessung der Gesamtschule auf dem Näfelsberg zu.
Entwicklungen anpacken
Am meisten diskutiert wurde das Budget und einige Hinweise zu Kürzungen wurden im Bulletin vermisst. Gegen die hohe Fluktuation beim Personal braucht es gute Rezepte. Die glp setzt sich dafür ein, dass die Gemeinde für fachkompetente Mitarbeiter attraktiv sein und bleiben kann. Dabei spielen die Löhne beim heutigen Fachkräftemangel eine wichtige Rolle. Zu bemerken ist auch, dass unsere Gemeinde aufgrund der positiven Entwicklung des Steuerertrages im kantonalen Finanzausgleich auf die Geberseite wechselt. Trotz dieser guten Entwicklung braucht es neben der Ausgabedisziplin langfristig auch auf der Einnahmenseite dringend zusätzliche Quellen, um die notwendigen und geplanten Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Freizeit bewältigen zu können.
Bei den Investitionen fehlen aus grünliberaler Sicht zukunftsrelevante Entwicklungsprojekte wie z.B. zu den Arbeitsplatzgebieten (ESPs) und zum Gesamtverkehr. Die glp ist überzeugt, dass sich Vorsorgen dank vernetzter Mobilität (mit gutem öV und attraktiven Velowegnetzen) und Raumplanung sich finanziell lohnt. Denn später sanieren kommt viel teurer. Diskutiert wurde die Frage: Wie ist die Umsetzung der Velowegnetze geplant und wo im Budget enthalten? Und wie koordiniert die Gemeinde die Förderung der Fernwärmenutzung, um die Ziele des Energierichtplans zu erreichen?
Die glp empfiehlt dem Gemeinderat, dass er in Zukunft wieder Informationsveranstaltungen für die Parteipräsidien und die Bevölkerung macht. Es braucht Massnahmen, dass die politische Partizipation in Glarus Nord nicht noch mehr sinkt.