Glücklicher Sieg für Glarnerland 3

Beinahe wie der längst erwartete Schnee ist bei der Schweizer Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft der erste Sieg von Glarnerland 3 erzielt worden. Glarnerland 2 verliert in der NLB erneut.



Omikron-Data AG unterstützt auch den Tschechischen Maximumschützen Petr Smol (4. v.r.) (Bild: zvg)
Omikron-Data AG unterstützt auch den Tschechischen Maximumschützen Petr Smol (4. v.r.) (Bild: zvg)

Beim dritten Team der Sportschützen Glarnerland ging endlich ein Licht auf. Drei Runden musste die Mannschaft unter der Leitung von René Müller warten, bis Sieg Nummer eins Realität wurde. Die Glarner trieben das Glück bis an die Spitze, denn mit 1468:1467 Punkten hätte sich keiner einen zusätzlichen Verlustpunkt einfangen dürfen. So vermochten die Schützen aus dem Zigerschlitz die Kantonsnachbarn von Wil ganz knapp bezwingen und die ersten beiden Gewinnpunkte holen.

Weyermann und Tschümperlin top

Für die rangmässige Verbesserung vom siebten auf den sechsten Rang, und somit weg vom Abstiegsplatz, war eine geschlossene Teamleistung gefragt. Besonders in Szene setzen konnten sich jedoch Roland Weyermann mit tollen 193 und Stefan Tschümperlin mit ebenfalls sehr guten 192 Ringen. Auch die Leistung der anderen Athleten durfte sich zeigen lassen. Michael Kubli (188), Klaus Honold (183), Jürg Fischli (180), Ralf Müller (178), sowie Marcel Reichmuth (169).

Peter Smol mit Punktemaximum

Das ehemalige NLA-Team aus Ebnat-Kappel war für die zweite Glarner Equipe eine Nummer zu gross. Mit 1551 Punkten gewannen die Toggenburger gegen Glarnerland 2 (1505) sang und klanglos. Durch diese Niederlage rutschten die Glarner auf den letzten Zwischenrang ab. Leider half die Weltklasseleistung des tschechischen Verstärkungsschützen Petr Smol von 200 Punkten nicht viel; vermochten nicht alle ihr Optimum herauszuholen. Milan Dlouhy (194), René Müller (190), Erich Mächler und Armin Klarer (beide 187), Reto Gadient (184), Martin Mächler (183) und Junior Remo Duft (180) vervollständigten die Mannschaftsleistung.

Für EDV-Lösungen zu Omikron

Bei nicht schiesstechnischen Problemen, wie Computer-, Drucker- oder Kopierproblemen wenden sich die Sportschützen Glarnerland an ihren Sponsor, die Omikron Data AG aus Netstal. Die Spezialisten für EDV-Lösungen und Büromaterial Online.

Resultate:

NLB, Gruppe Ost, 4. Runde:

Wil 1 – Ruggell 1521:1535. MSG Guggisberg – Nidwalden 1 1518:1518. Ebikon – Kloten 1542:1519. Ebnat-Kappel – Glarnerland 2 1551:1505.

1. Ebnat-Kappel 8 Punkte/6167 Zähler. 2. Ebikon 7/6143. 3. Ruggell 6/6161. 4. MSG Guggisberg 5/6091. 5. Nidwalden 1 4/6121. 6. Wil 1 2/6088. 7. Kloten 0/6063. 8. Glarnerland 2 0/6054.

2. Liga, Gruppe 8, 4. Runde:

Bülach – Glarnerland 3 1475:1435. Höfe-March – Farvagny 1 1483:1467. Buchs AG – Zufikon LG 1 1416:1407. Wil 2 – St. Gallen 1483:1490.

1. St. Gallen 6 Punkte/4483 Zähler. 2. Höfe-March 4/4434. 3. Bülach 4/4428. 4. Farvagny 1 4/4410. 5. Wil 2 4/4392. 6. Buchs AG 2/4246. 7. Glarnerland 3 0/4300. 8. Zufikon LG 1 0/4240.