Immer am ersten Freitag im März feiern Menschen rund um den Erdball mit derselben Liturgie Gottesdienst. «Wie viele Brote habt ihr?», fragen diesmal die Frauen aus Chile. Damit laden sie ein, über das Teilen nachzudenken: Durch das Teilen mit dem Nächsten wird das Wenige, das wir geben, mehr und genügt in jeder Lage. In mehr als 170 Ländern, Regionen und Inseln treffen sich am 4. März Frauen, Männer und Kinder zu den ökumenischen Gottesdiensten. Sie reihen sich damit ein in die eindrückliche Gebetskette, welche die ganze Welt umspannt. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische Bewegung von christlichen Frauen, die durch informiertes Beten und betendes Handeln Not lindern und Zeichen der Solidarität setzen will.
Die Feiern im Glarnerland
Zum Weltgebetstag sind bis jetzt folgende ökumenischen Gottesdienste im Kanton Glarus bekannt: Niederurnen: 19.30 Uhr, reformierte Kirche.
Mühlehorn: 19.00 Uhr, reformierte Kirche.
Mollis: 18.30 Uhr, Marienkirche.
Netstal: 19.30 Uhr, katholische Unterkirche.
Glarus: 19.30 Uhr, evangelisch-methodistische Kirche.
Ennenda: 18.30 Uhr, reformierte Kirche.
Schwanden: 18.00 Uhr, reformierte Kirche.
Luchsingen: 19.00 Uhr, reformierte Kirche.
Betschwanden: 18.30 Uhr, Kirchenzentrum.
Linthal: 19.30 Uhr, Haus zur Heimat.
Braunwald: 17.00 Uhr, Dorfkirche.
Elm: 20.00 Uhr, reformierte Kirche.
