Grosser Mitarbeiteranlass zum 25-Jahr-Jubiläum

In diesem Jahr kann das Unternehmen linth stz ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern. Mit zahlreichen Aktivitäten, Unterhaltung und einem speziellen Nachtessen wurde der Anlass im Kreis der über 120 Mitarbeiter am letzten Freitag gebührend zelebriert.



Grosser Mitarbeiteranlass zum 25-Jahr-Jubiläum (Bilder: jürg huber)
Grosser Mitarbeiteranlass zum 25-Jahr-Jubiläum (Bilder: jürg huber)

Am letzten Freitagnachmittag kamen die rund 120 Mitarbeiter der linth stz ag in Schwanden gehörig ins Schwitzen. Dies nicht, weil es auf einer Baustelle heiss zu und her ging, sondern dass sie zum Auftakt der 25-Jahr-Feier zuerst noch körperlich gefordert wurden. In 5er-Teams galt es Spiele wie Zielsteinwerfen, Nageln, Wasserspritzen und sogar Gokart-Fahren zu einer Richtzeit zu absolvieren, um dabei so wenig Punkte wie möglich zu erreichen. Bereits hier standen den Akteuren für den Energiehaushalt Speis und Trank zur Verfügung. Auch beim anschliessenden Abendessen in der Werkhalle konnten sie die Spiesse selbst bestücken und auf einem Holzkohle-Grill selbst zubereiten. Hier gesellten sich auch die ehemaligen Mitarbeiter dazu.

In diesem geselligen Rahmen blickten die drei Firmengründer Hannes Schiesser, Fritz Tresch und Jakob Zimmermann auf die Gründungszeit zurück. Als den dreien vor 25 Jahren von der damaligen Rüesch AG ein Management Buy Out für den Standort Schwanden angeboten wurde, stand auf der einen Seite die Erfüllung eines langgehegten Traums, aber auch gleichzeitig eine grosse Herausforderung vor ihren Augen. «Dass wir bald danach Projekte im Grossraum Zürich realisieren können und wenig später sogar im Tessin aktiv sein werden, hatte sich wohl keiner von uns damals vorstellen können», blickte Fritz Tresch zurück. Schliesslich startete Linth STZ mit gut 40 Arbeitern und vorerst mit Kernarbeiten im Glarner Hinterland. Die regionale Ausdehnung ging dabei Hand in Hand mit der steigenden Anzahl der Mitarbeiter. «Dabei war uns immer die Ausbildung des Baunachwuchs sehr wichtig», erklärte Hannes Schiesser. «Unsere Mitarbeiter waren und sind der grosse Erfolgsfaktor unserer Firma», betonte Jakob Zimmermann. Deshalb wollten sie an diesem Abend mit den Menschen feiern, die am Erfolg und der Zukunft der linth stz wortwörtlich geglaubt und gebaut haben und sicher mit grossem Einsatz weiter bauen.
Und für diese Zukunft und mindestens weitere 25 Jahre steht mit Nadine Schiesser, Franc Tresch und Moritz Zimmermann bereits die nächste und motivierte Generation in den Startlöchern.

Vor dem abschliessenden Dessert stand noch der Auftritt der Glarner Tambouren auf dem Programm. In ihrem speziellen Konzert zeigten sie, wie Bauwerkzeuge und -utensilien als Musikinstrumente benutzt werden können. Und dann war ja noch die heisserwartete Siegerehrung und Urkundenübergabe der drei besten Teams an der ersten stz-Olympiade.