Gruppenmeistertitel durch Teamarbeit erfolgreich verteidigt

Die Sportschützen Glarnerland holten den Linthverbands-Gruppenmeisterschaftstitel dank der Gruppendynamik für ein weiteres Jahr ins Glarnerland.

 

 



hintere Reihe v.l.n.r.: Jürg Fischli
hintere Reihe v.l.n.r.: Jürg Fischli

Am Wochenende fand in Pfäffikon / SZ der Kleinkaliber Gruppenmeisterschaftsfinal des Linthverbandes statt. Wie bereits letztes Jahr, konnten sich die acht Gruppen an einem traumhaften Sommertag erfreuen. Die Sportschützen Glarnerland starteten wiederum mit nur einer Gruppe. André Eberhard schoss als erster Liegendschütze der Glarner Delegation. Ihm misslang der erste Wettkampf mit 190 Punkten vollends. René Müller konnte sich nach Startschwierigkeiten auffangen und beendete seine 20 Schuss mit guten 193 Punkten. Dann kam der Überflieger aus Näfels. Jürg Fischli tat sich in den Probeschüssen noch schwer, ehe er im gültigen Programm ein Feuerwerk zündete. Mit sagenhaften 198 Ringen setzte er sich an die Spitze des ganzen Feldes. Danach waren die Kniendschützen Roland Weyermann und Andreas Stüssi an der Reihe. Weyermann bekundete mit 179 Punkten etwas Mühe und dachte wohl „weshalb hat man denn Teamkollegen?“. Nicht fertig gedacht, applaudierten bereits alle für den Linthaler Andreas Stüssi. Dieser zeigte mit 195 Zählern eine wahrhaftige Show. So klassierten sich die Glarner nach der ersten Runde mit 955 Punkten auf dem 2. Zwischenrang hinter Pfäffikon 1.

Vorbereitung zum Sieg

In der zweiten Runde lief es dann André Eberhard besser. Er musste zwar erneut eine Acht hinnehmen, konnte dieses Missgeschick mit 195 Punkten jedoch in Grenzen halten. René Müller kam einfach nicht in den Wettkampfrhythmus hinein. Er kämpfte jedoch herzhaft und konnte seine 193 Ringe aus der ersten Runde bestätigen. Auf Müller folgte wieder Fischli. Dieser steigerte sich zum Erstaunen Aller nochmals um einen Punkt und beendete die zweite Runde mit sagenhaften 199 Zählern. Dann kam Weyermann zum Zuge. Dieser war vom Erfolg seines Kniendkameraden so beflügelt, dass auch er mit 188 Punkten zum Höhenflug ansetzte. Stüssi liess sich der vorangeschrittenen Zeit nicht beirren und schoss routiniert sehr gute 192 Zähler. Dieses Mal standen 967 Punkte auf der Anzeige neben dem Namen Sportschützen Glarnerland. Mit diesem Resultat legten die Sportschützen Glarnerland den Grundstein zum späteren Sieg.

Der Überflieger erlitt einen Materialschaden

Mit einem Total von 1922 Punkten starteten die fünf Glarner als Vorrundensieger in den 10schüssig kommandierten Final. Sie wiesen gegenüber Pfäffikon 2 und Eschenbach 7 beziehungsweise 10 Punkte Vorsprung auf. Zuerst massen sich die Liegendschützen. André Eberhard konnte den Final mit guten 102.2 Punkten als Bester der Liegendkategorie beenden. René Müller gelangen ebenfalls tolle 100.5 Ringe. Der Überflieger Jürg Fischli, beanspruchte sein Material in den Vorrunden derart stark, dass er während des Finals einen Materialschaden erlitt. Nach einer kurzen Pause konnte er den Wettkampf mit guten 99.3 Punkten abschliessen. Zudem wurde er mit 496.3 Ringen Tagessieger. Roland Weyermann und Andreas Stüssi schossen mit 97.9 und 100.2 Punkten einen Traumfinal. Letzterer durfte sich ebenfalls als Tagessieger der Kniendschützen feiern lassen. Auch der Gruppengesamtsieg ging mit 2422.1 Punkten vor Eschenbach (2409.4) und Pfäffikon 2 (2407.9) wiederum ins Glarnerland.