Gsund und zwäg mit Bio uf em Wäg

Diesen Sommer kann in diversen Restaurants im Glarnerland biologisch gespiesen werden. Neun Restaurants bieten zwischen Mai und September Menüs von besonderer Qualität an. Die Zutaten liefern nicht Gastro-Grosshändler sondern grösstenteils Biobetriebe der alpinen Regionen Glarus, Graubünden und Uri. Einige Restaurants setzen ganz auf biologisch, andere beschaffen zumindest die Hauptkomponenten wie Fleisch, Kartoffeln und Salate aus biologischem Anbau



im Bild ein spezialler Gastro-Salat Diesen Sommer kann in diversen Restaurants im Glarnerland biologisch gespiesen werden
im Bild ein spezialler Gastro-Salat Diesen Sommer kann in diversen Restaurants im Glarnerland biologisch gespiesen werden

Das Hotel Lihn in Filzbach entführt jeden Freitag Abend mittels eines köstlichen Buffets die Gäste auf eine kulinarische Reise in einen anderen Erdteil. Viele Produkte bezieht es aus dem benachbarten Biobetrieb vom Menzihuus. Ab Juli führt das Bergli an der Klausenstrasse während zwei Monaten eine biologische Sommerküche mit Glarner Kalbfleisch- und vegetarischen Gerichten.

Zum 1. August lädt das Berggasthaus Hüttenberg zum bald traditionellen Bio-Brunch ein. Milchprodukte, Eier und Fleisch stammen vom eigenen Bergbetrieb.

Im versteckten Winkel neben der "Chalchi" Netstal bietet der Gasthof Elggis vom 5. bis 30. August verschiedene Fleisch- und Salatgerichte mit Kartoffeln oder eigenen Teigwaren an. Hoch über dem Alltag in der Sonnenstube Braunwald bereitet der Koch in Alexander's Tödiblick vom 17. bis 23. August verschiedene grosse und kleine Bio-Imbisse zu. Salat und Kräuter wachsen grösstenteils in seinem Berggarten. Zum Abschluss der Bio-Gastro-Tage offeriert lintharena im Sportzentrum in Näfels vom 31. August bis 18. September "Glarner Bio für jeden Tag". Übrigens bietet das Hotel Haus Klösterli in Braunwald ganzjährig biologisches Frühstück und Picknick an.

Das Hotel Stadthof, Glarus und das Berggasthaus Tannenberg ob Haslen haben ihre "Biotage" bereits vorüber und werden voraussichtlich nächstes Jahr wieder "Bio" bieten.

Biologische und regionale Produkte in der Gastronomie fördern

Bio Glarus, dem Verein der Glarner Biobäuerinnen und -bauern organisiert die Bio-Gastro-Tage zum siebten Mal. Sie sind ein Teilprojekt der Vermarktungsplattform alpinavera. Ziel ist es, das Angebot biologischer und regionaler Produkte aus dem Berggebiet in der Gastronomie zu fördern. Profitieren auch Sie davon! Ä guätä mitänand im schüüne Glarnerland.

Der Flyer mit dem Bio-Gastro-Programm findet man im Internet unter www.biosuisse/ Verband/ Mitgliedorganisationen/ Bio Glarus oder kann beim Sekretariat Bio Glarus, Vorderdorfstr. 4, 8753 Mollis, [email protected] bezogen werden.