Gute Bilanz für das Stöckli Carving Team

Im Südtiroler Skigebiet Monte Bondone oberhalb von Trento fand das zweite Skirennwochenende im Rahmen des FIS-Carving-Cup 2009 / 2010 statt. Von den sechs gestarteten Teammitgliedern des zusammengelegten „Stöckli & RTC Carving Team“ konnten sich im Speed-, sowie im Slalom-Carving Rennen drei Herren und eine Dame fürs Finale der besten Zehn qualifizieren.



Verpasste nur mit einem hauchdünnen Rückstand den Finaleinzug: der Glarner Simon Bär. (Bild: zvg)
Verpasste nur mit einem hauchdünnen Rückstand den Finaleinzug: der Glarner Simon Bär. (Bild: zvg)

In der Disziplin Speed-Carving vom Samstag verpasste der Glarner Simon Bär mit einem hauchdünnen Rückstand den Finaleinzug. Die widrigen Bedingungen von aufkommenden starken Windböen setzte den Fahrern teilweise zu. Am besten zurecht kam Bär's Teamkollege, der Innerschweizer René Stössel, der dieses Rennen zu seinen Gunsten entschied. Gute Resultate steuerten auch Ivan Eggenberger als Siebter und Marcel Stössel als Achter bei.

Sturz nach Aufholjagd

Auch am Sonntag im Slalom-Carving konnte Simon Bär seine Pechsträhne nicht ganz ablegen. Er stürzte nach einer beherzten Aufholjagd im Finallauf und klassierte sich noch im zehnten Rang. Der Azmooser Ivan Eggenberger holt sich mit dem dritten Platz seinen ersten Podestplatz in dieser Saison. Der Vortagessieger René Stössel wird guter Sechster. Die Walliserin Melanie Burgener steuerte mit einem Podestplatz im Speed-Carving und mit dem vierten Rang im Slalom-Carving ebenfalls wertvolle Punkte für die Teamwertung bei.
Dieses fusionierte Schweizer „Stöckli & RTC Carving Team“ mit den Geschwister Melanie und Björn Burgener, Simon Bär, Ivan Eggenberger und den Gebrüdern René und Marcel Stössel klassieren sich in der Gesamt-Teamwertung auf dem Podest im guten dritten Rang.