Gute Rückrunde des FC Glarus soll in Weesen fortgesetzt werden

Der FC Glarus spielt am Samstag ein weiteres Derby, diesmal beim FC Weesen. Die Glarner möchten ihre bisher sehr erfolgreiche Rückrunde mit einem weiteren Erfolgserlebnis ausbauen und den Anschluss an die Top Drei der Tabelle halten.



Der FC Glarus spielt am Samstag ein weiteres Derby
Der FC Glarus spielt am Samstag ein weiteres Derby

In diesem Frühling zeigt sich der FC Glarus bisher von seiner Sonnenseite. Am letzten Samstag konnte mit dem FC Uzwil eine weitere Mannschaft aus dem Spitzen-Quartett bezwungen werden. Es lohnt sich ein Spiel des 2. Ligisten anzuschauen, da es in den letzten Begegnungen immer viele Tore gegeben hat; In der Offensive hat die Cescato-Elf in den letzten drei Spielen nicht weniger als 9 Tore erzielt. Alleine Torjäger Leo Russo hat zuletzt viermal gescort. Der FC Glarus beeindruckte am vergangenem Samstag mit einer ungeheuren Effizienz an Toren in der 2. Halbzeit. Trainer Alessandro Cescato zog folgendes Fazit: „Wir sahen zwei offensiv ausgerichtete Mannschaften. Unser Spiel war okay. Es ist sicherlich spielerisch steigerungsfähig, aber wir bewiesen tollen Einsatz und Moral. Vor allem konnten wir uns gute Torchancen erarbeiten und diese auch verwerten.“ Das attraktive, offensive Spiel der Glarner beinhaltet aber auch gefahren. Die Genauigkeit beim Passspiel sowie das Spiel ohne Ball muss in der nächsten Zeit verbessert werden. Zudem darf mehr Ruhe bei eigenem Ballbesitz ins Spiel gebracht werden. Der Rhythmuswechsel in den Reihen der Stadtglarner ist sicherlich verbesserungsfähig. Auch in der Defensive muss noch mehr gearbeitet werden. So musste sich Torhüter Kontochristofis in dieser Rückrunde bereits Neunmal bezwingen lassen. Das Augenmerk in dieser Woche im Training galt deshalb der Passgenauigkeit und dem Rhythmuswechsel sowie dem Ball ohne Spiel. Die Zuversicht vor dem Derby sowie das Selbstvertrauen nach dem Uzwil-Spiel dürfte nicht kleiner werden. Aufgrund der engen Tabellensituation müssen die Schwarz-Weissen weiter an ihren bisherigen Leistungen anknüpfen und vor allem nicht nachlassen. Dann sollte es auch kein Problem sein noch weiter in der Tabelle nach oben zu klettern.


FC Weesen - Trainerwechsel zeigt Wirkung


Nino Bajic hat letzte Woche nach 2 ¼ Jahren beim FC Weesen demissioniert. Bajic übernahm damals die Weesner in akuter Abstiegsgefahr und führte Weesen ein Jahr später in die 2. Liga. Nach einer guten Vorrunde, starteten die St. Galler schlecht in die Rückrunde, aufgrund dessen Bajic kündigte. Mit Max Marty übernahm ein alter Bekannter den Verein. Marty kam von der U15 des FC Rapperswil-Jona. Bereits sein erster Einsatz als Haupttrainer gestaltete Marty erfolgreich. Am letzten Samstag konnte, ebenfalls in einem Derby, der FC Schmerikon mit 2:0 geschlagen werden. In den Reihen der Weesner stehen mit Paul Hösli (absolvierte seine Juniorenzeit beim FC Glarus), Haxhi Reshani, Mentor Bostraj und Sani Sulejmani vier Akteure, welche in früherer Zeit für den FC Glarus auf Torejagd gingen. Der Aufsteiger verfügt über eine gute Mischung aus routinierten sowie talentierten, erfolgshungrigen, jungen Spielern.

Vorfreude auf das Lokal-Derby


Der FC Glarus freut sich bereits auf das Derby in Weesen. Auch bei Cescato ist eine Vorfreude spürbar: „Wir können auf viele Zuschauer hoffen. Meine Spieler sind topmotiviert. Zudem erwarte ich einen hartnäckigen Gegner welcher uns wie in der Hinrunde das Leben schwer machen will.“ Viel wichtiger als die Derbystimmung wird allerdings für Glarus sein die positiven Resultate zu bestätigen. „Im Vergleich zur Vorrunde bin ich überzeugt, dass wir unsere Emotionen und Stärken im Griff haben und mental mehr als bereit sind.“ so Cescato in seiner Vorschau. Im Hinspiel gab es für Glarus eine ärgerliche Niederlage. Ärgerlich deshalb, weil es unnötig war Punkte abzugeben in einem Spiel welches eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Die Glarner werden sich auf ihre Stärken besinnen, den Gegner früh versuchen unter Druck zu setzen und ihre Kaltblütigkeit vor dem Tor auszunutzen versuchen, damit das Resultat diesmal zugunsten der kleinsten Hauptstadt der Schweiz ausfällt.




Umstellungen infolge Sperren


Die Abwehr muss erneut umgestellt werden, da Patrik Salgado nach seinem Platzverweis für drei Spiele gesperrt wurde. Im Sturm wird Vinc Collelli fehlen, da er nach seiner 4. Gelben Karte ebenfalls zum zuschauen verbrummt wurde. Dafür kehrt nach seiner Gelbsperre Pajtim Ismaili in die Mannschaft zurück. Daniele Sinacori ist abwesend, Röbi Marti ist weiterhin fraglich, über seinen Einsatz wird wohl am Spieltag entschieden und Pascal Trevisan sowie Thomas Knobel sind nach wie vor verletzt.

Fussball 2. Liga Regional: Weesen - Glarus, Samstag, 09. Mai 2009, 17.30 Uhr, Sportplatz Moos, Weesen