Wie im Jahresbericht verlesen wurde, haben die Helpis ein spannendes und lehrreiches Jahr hinter sich. Themen zur Hygiene, der Selbstverteidigung, Moulagen oder auch ein Grossunfall auf dem Landsgemeindeplatz wurden theoretisch besprochen und praktisch geübt. Besonders die Übung «Chlaushock Deluxe» fand grossen Anklang bei den Helpis, zumal das gemeinsame Raclette fein war und der Chlaus grosszügig.
Höhepunkte vom vergangenen Vereinsjahr waren sensationelle Einsätze bei der Altpapiersammlung oder auch das gemeinsame Help-Lager mit anderen Helpgruppen. Aber auch der Brunch mit den Eltern war eine gute Gelegenheit, die Help und deren Leiter vorzustellen.
Auch das diesjährige Jahresprogramm hält für die Helpis viele Höhepunkte bereit: «Blue Light», «Hatschü» und «Spass muess sii» sind nur einige von vielen spannenden Übungen, die sich die Help-Leiter ausgedacht haben. Nicht zu vergessen ist der Besuch bei der befreundeten Help-Gruppe in Aargau.
Manfred Kistler vom Samariterverein Glarus-Riedern überbrachte die Grussworte vom Vorstand. Es ist ihm immer wieder eine Freude zu sehen, wie die Help und der Samariterverein zusammenarbeiten.
Cinzia di Leo überbrachte die Grüsse vom Samariterverband und der Jugendkomission. Sie wies auf den Kantonalen Help-Tag hin und auf das breite Weiterbildungsangebot vom Kantonalverband.
Sarah freut sich mit dem ganzen Help-Leiterteam auf das neue Help-Jahr 2015!
Wenn auch du Lust hast, bei einer Help-Übung dabei zu sein, dann melde dich jetzt bei Sarah Hauser: 078 675 19 83, per Mail unter: [email protected], oder besuche unsere Homepage unter: www.samariter-glarus-riedern.ch.
Hauptversammlung der Help-Samariterjugend Glarus-Riedern
Am Donnerstag, 15. Januar, fand im Feuerwehrstützpunkt Buchholz in Glarus die Help-Hauptversammlung statt. Die Help-Teamleiterin Sarah Hauser begrüsste die rund 10 anwesenden Helpis und besonders die Gäste Manfred Kistler, Präsident vom Samariterverein Glarus-Riedern, und Cinzia di Leo vom Verbandsvorstand Glarus.