Hauptversammlung im Zeichen des Jubiläumsjahres

Der Berufsverband "Glarner Begg" ging bezogen auf die diesjährige Jubiläums-Hauptversammlung durchaus begründet ein bisschen fremd.



Die Jubiläums-Hauptversammlung von "Glarner Begg" fand im Bäckereimuseum in Benken statt und war so gesehen auch eine Ode an 100 Jahre Glarner Bäcker-Konditoren-Meisterverband des Kts. Glarus. (Bild: mzünd)
Die Jubiläums-Hauptversammlung von "Glarner Begg" fand im Bäckereimuseum in Benken statt und war so gesehen auch eine Ode an 100 Jahre Glarner Bäcker-Konditoren-Meisterverband des Kts. Glarus. (Bild: mzünd)

Nicht eine ausserordentliche, dafür aber um so mehr eine aussergewöhnliche Hauptversammlung führten kürzlich die Mitglieder des Glarner Bäcker-Konditoren Meisterverbandes durch, welcher seit Herbst 2008 mit neuer Namensgebung und mit neuem Outfit als "Glarner Begg" vom untersten Zipfel des Kantons bis zuhinterst im Glarnerland einheitlicher denn je in Erscheinung tritt. Während dem ganzen Jahr 2009 feiert bekanntlich der Verein mit speziellen Aktivitäten immer wieder sein 100-jähriges Bestehen. Man war alleine schon aus diesem Blickwinkel betrachtet durchaus gespannt, wo und in welcher Form die diesjährige Verbands-Hauptversammlung über die Bühne gehen wird. Einer theatralischen Bühne bedurfte es allerdings nicht, denn die Glarner Backkünstler gingen bezogen auf ihre wichtigste Jahres-Berufsversammlung lediglich ein bisschen fremd! Der Vereinspräsident Adrian Studer begrüsste quasi als derzeit oberster Glarner Bäcker die Verbandsmitglieder im nicht allzu fernen Kanton St.Gallen, d.h. im Bäckereimuseum in Benken. Man wagte also für einmal den Schritt über die Kantonsgrenze hinaus. Nostalgie- und Zukunftsgedanken trafen sich somit an einem Ort, welcher dem 100-jährigen Verbandsjubiläum und der etwas speziellen HV den dazu würdigen Rahmen gaben. Monika Studer wiederum liess ihrem kreativen Flair freien Lauf und überraschte die anwesenden Mitglieder und Gäste jahreszeitlich bedingt mit einem Hauch Frühling.

Das neue Erscheinungsbild wurde seitens der Kundschaft goutiert



Ein 100-jähriges Jubiläum zu feiern ist selbst für erfahrene Verbandspräsidenten nichts Alltägliches. Wenn man aber erfolgreich zurück, speziell aber mit recht viel positiven Mitteilungen nach vorne schauen kann, macht ein solches Amt natürlich entsprechend mehr Spass. Adrian Studer durfte jedenfalls unter grossem Beifall den Dank für seine nicht selbstverständliche und manchmal auch zeitraubende Tätigkeit entgegennehmen. Albert Beeler wiederum, welcher als OK-Chef für die während dem ganzen Jahr laufenden Jubiläums-Aktivitäten verantwortlich zeichnet, wusste zu berichten, dass die bisherigen Jubiläums-Aktivitäten bei der Kundschaft ein tolles Echo gefunden hatten und die noch bevorstehenden Anlässe sowie Aktionen voraussichtlich bei der Bevölkerung auch noch sehr gut ankommen werden. Speziell der diesjährige Bäcker-Kalender, das Jubiläumsbrot und die Glarner Wäppli fanden grossen Anklang. Zudem wurde das neue Erscheinungsbild als Glarner Begg und das Einheitstenue an der Verkaufsfront in rot, weiss und schwarz mehr als nur gelobt. Offensichtlich hat man farblich ausgedrückt ins Schwarze getroffen. Aber auch die Vorstandsmitglieder Hans Jenny, Martin Menzi, Ida Hefti und Monika Studer trugen während dem ganzen Vereinsjahr in ihren speziellen Sachbereichen dazu bei, dass die Glarner Bäcker und Konditoren in der Öffentlichkeit nicht nur einfach als Grundversorger, sondern in beruflicher Hinsicht als Spezialisten ein sehr gutes Ansehen geniessen. Und da nach dem offiziellen Teil der Hauptversammlung gerüchteweise das leibliche Wohl und die Unterhaltung nicht zu kurz gekommen sein sollen, darf man getrost davon ausgehen, dass sich die "Glarner Beggä" im laufenden Jubiläumsjahr noch mit so manch toller Kreation aus der Backstube bemerkbar machen werden.