Die Glarner waren sich im klaren, dass ihnen nur zwei Punkte zur Tabellenspitze reichen würden. Auf die Tordifferenz brauchten sie dabei nicht achten. Die führende SG Spose Kilchberg/Adliswil hatte ihre letzte Partie bereits bestritten und zu diesem Zeitpunkt schon das schlechtere Torverhältnis.
In der heutigen Auseinandersetzung standen die Glarner einem Gegner gegenüber, gegen welchen sie im Hinspiel deutlich mit 32:21 gewonnen hatten. Weil dabei aber ein Junior eingesetzt wurde, welcher nicht mehr hätte spielen dürfen, resultierte dazumal eine 10:0 Forfait-Niederlage.
Entschlossen starteten die Gäste ins Spiel. Was anfänglich noch nach einer ausgeglichenen Partie aussah, entwickelte sich schnell zu einer einseitigen Angelegenheit. Nach wenigen Minuten dominierten die Glarner das Spiel und gingen in der 10. Minute mit 5:2 in Führung. Diese bauten sie im weiteren Spielverlauf kontinuierlich aus und setzten die zürcher Oberländer zusehends unter Druck. Die Wetziker spielten nämlich nicht nur einfach mit, sondern setzten alles daran, in der Tabelle den 3. Platz einnehmen zu können – dazu hätten die Gastgeber jedoch dieses Spiel und ihr letztes gegen den TV Witikon gewinnen müssen. Ihr Einsatz wurde sichtbar übereifriger und ungestümer. Der Unparteiische hatte die Situation jedoch im Griff und versuchte vorerst, das Spiel mit Verwarnungen ruhig zu halten. Nach einem weiteren Foul verwies der Schiedsrichter einen Wetziker zwei Minuten auf die Strafbank. Heftiges Reklamieren brachte ihm dann gar noch die rote Karte ein. Die Glarner lagen bereits vorentscheidend im Vorsprung und spielten nicht mehr ganz mit letzter Konsequenz. So vermochten sie die zwei Minuten Überzahlspiel nicht merkbar auszunutzen, erhöhten aber den Vorsprung dennoch bis zum Pausenpfiff auf sieben Tore zum Stand von 15:8 zugunsten der favorisierten Gäste aus Glarus.
Nach dem Seitenwechsel ging es auf beiden Seiten mit gleichem Einsatz weiter. In der Defensive agierten die Glarner mit agiler Übersicht. Auch auf den Torhüter war Verlass, so dass es die Gastgeber schwierig hatten, Torerfolge zu feiern. Im Angriff kamen die Gäste immer wieder zu ansehnlichen Treffern, mit einer etwas besseren Chancenauswertung wäre aber noch etwas mehr möglich gewesen. Die Zürcher mussten dann noch einen weiteren Platzverweis infolge dritter persönlicher Zweiminutenstrafe einstecken. Auf das Kader hatte dies jedoch keinen grossen Einfluss, denn auf der Auswechselbank von Wetzikon sassen genügend Spieler. Mit fairem Engagement ging die Partie in die Schlussminuten und die Glarner spielten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Stolz begaben sich die Glarner mit dem Endresultat von 30:17 in die Garderobe.
Durch das Erreichen des ersten Tabellenranges kommen noch zwei Partien auf die Glarner zu. Im April wird auf neutralem Boden in Zürich unter den drei Gruppensiegern der Regionalmeistertitel ausgemacht. Ob die zweite Mannschaft des HC Glarus auch die Aufstiegsspiele in die 3. Liga bestreiten wird, muss Mannschafts- und Vereinsintern noch geklärt werden. Mit dem Fanionteam spielt bereits eine Mannschaft in der 3. Liga und liegt kurz vor Saisonende unaufholbar auf dem 3. Zwischenrang. Auf die Spiele um den Regionalmeister darf man jedoch sicher gespannt sein.
HC Glarus 2 : HC KZO Wetzikon 30 : 17 (15:8)
Geschafft. Mit einer ansprechenden Leistung bezwang die zweite Mannschaft des HC Glarus im letzten Spiel den HC KZO Wetzikon deutlich mit 30:17 und ist somit Gruppensieger.