Heisse Tage und viele Eindrücke am ETF in Lausanne

Frühmorgens am 19. Juni, als viele noch tief schliefen, machte sich der TV Netstal bereits um 5 Uhr auf den Weg Richtung Lausanne. Ziel war das Eidgenössische Turnfest – ein sportliches Grossereignis, auf das wir uns die letzten sechs Jahre gefreut hatten.



Heisse Tage und viele Eindrücke am ETF in Lausanne

Nach der Ankunft und dem Bezug unserer Unterkunft wurde rasch klar, was an diesem Turnfest eine der grössten Herausforderungen sein würde: die Wettkampfstätten, Verpflegungsstände und Schlafplätze waren quer über die ganze Stadt verteilt. So war neben den sportlichen Leistungen auch eine gewisse Ausdauer beim Reisen und Organisieren gefragt.

Ab 11.00 Uhr ging es dann los mit dem Gymnastikprogramm und der Pendelstafette, bei strahlender Sonne und drückender Hitze, die uns ebenso forderte wie die Wettkämpfe selbst. Trotz dieser erschwerten Bedingungen konnten wir mit unseren Resultaten sehr zufrieden sein. In der Gymnastik erzielten wir eine Note von 8,10, eine akzeptable Leistung. Besonders gelungen war die Pendelstafette, bei der wir nach einem etwas holprigen Start eine gute 8,55 erreichten. Im Steinheben war aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle unserer Topcracks klar, dass eine absolute Topnote nicht möglich sein würde – hier erreichten wir ein 8,07. Auch im Fachtest Allround (7,81) und im Kugelstossen (7,56) konnten wir unter den gegebenen Umständen solide Resultate erzielen.

Insgesamt resultierte eine Gesamtnote von 24,13, mit der wir zufrieden sind, zumal sich zeigte, dass unter den extrem heissen Bedingungen viele Turnerinnen und Turner nicht ihre persönlichen Bestleistungen abrufen konnten – und damit standen wir keineswegs alleine da.

Auch unsere Frauen-/Männer-Mixed-Gruppe zeigte vollen Einsatz und durfte sich über eine hervorragende Endnote von 26,97 freuen! Mit ausgezeichneten Leistungen im Unihockey (9,54) und im Steinheben (9,50) sorgten sie für Begeisterung und rundeten das erfolgreiche Turnfesterlebnis perfekt ab.

Der Donnerstagabend stand dann ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins. Am Freitag lockte das schöne Wetter viele von uns an bzw. in den Lac Léman, wo wir uns im Wasser etwas abkühlen und erholen konnten. Natürlich wurden an diesem Tag auch andere Vereine bei ihren Wettkämpfen kräftig unterstützt.

Bereits am Samstagmorgen hiess es dann früh Tagwach um 06.45, Zeltabbau und Abmarsch. Nach der Rückreise wurden wir am Mittag in Netstal am Bahnhof vom Verkehrsverein und von der Harmoniemusik mit musikalischem Empfang begrüsst – herzlichen Dank an die beiden Vereine. Bei einem gemütlichen Apéro wurden die Eindrücke und Erlebnisse des Turnfests noch einmal rege ausgetauscht.

Bereits am Wochenende zuvor waren auch die Faustballer von Netstal 39+ am ETF in Lausanne im Einsatz. Nach einer spannenden Vorrunde mit zwei Unentschieden, einer Niederlage und einem entscheidenden Sieg gegen Fehraltorf ZH zog das Team erstmals an einem ETF in die Achtelfinals ein. Trotz Niederlagen in den Platzierungsspielen resultierte am Ende ein sehr guter 14. Schlussrang unter 26 Mannschaften. Gemeinsam mit den anderen Glarner Teams liess man den Tag bei einem packenden Finalspiel und gemütlichem Beisammensein im Festzentrum von Lausanne ausklingen.

Ein grosses Dankeschön an alle Turnerinnen und Turner sowie an alle, die im Hintergrund zum guten Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben – es war ein tolles Erlebnis in Lausanne, an das wir uns noch lange erinnern werden!