Herbstgemeindeversammlung Glarus Süd 2024 Mitteilungen des Gemeindepräsidenten

Vorab zur Gemeindeversammlung vom 21. November 2024 gibt der Gemeindepräsident Hans Rudolf Forrer seine Mitteilungen zum Traktandum 1 öffentlich bekannt. Diese beinhalten aktuelle Themen und Ereignisse.



Gemeindepräsident Hansruedi Forrer (Foto: Sonja Treyer)
Gemeindepräsident Hansruedi Forrer (Foto: Sonja Treyer)

Fristgerecht erhielt jeder Haushalt in Glarus Süd die Einladung mit Stimmkarte und Memorial zur Gemeindeversammlung. Seit dem 29. Oktober 2024 sind alle Versammlungsunterlagen auf der Website der Gemeinde unter «Politik» einsehbar. Die Öffentlichkeit konnte sich zudem am 11. November 2024 im Gemeindezentrum in Schwanden über die Gemeindeversammlungsthemen informieren und sich mit den verantwortlichen Behörden und Fachpersonal austauschen.

In den vergangenen Monaten hat der Gemeinderat die Bevölkerung regelmässig und umfassend über die wesentlichen Themen und Entwicklungen in der Gemeinde Glarus Süd informiert. Der Gemeindepräsident gibt in seiner Mitteilung einen Überblick über die neuesten Ereignisse und Themen, die bisher noch nicht veröffentlicht worden sind.

Neuer Austragungsort der Gemeindeversammlung vom 21.11.2024

Die Gemeindeversammlung vom 21. November 2024 wird aus Sicherheitsgründen nicht im Gemeindezentrum, sondern neu in der Sporthalle Schwanden stattfinden. Diese Verlagerung soll den erhöhten Platzbedarf aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl besser decken und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglichen.

Nachtrag Traktandum 3 – Festsetzung Steuerfuss pro 2025

Im Rahmen der Erstellung des Memorials zur bevorstehenden Gemeindeversammlung wurde das Traktandum 3 «Festsetzung Steuerfuss pro 2025 – Antrag auf Genehmigung von 63%» leider nicht berücksichtigt. Jede stimmberechtigte Person der Gemeinde Glarus Süd wurde jedoch postalisch und fristgerecht im Vorfeld der Gemeindeversammlung über das zusätzliche Traktandum informiert. Ebenfalls sind die Ergänzungen auf der Website der Gemeinde Glarus Süd sowie in der Online-Version des Amtsblatts aufgeschaltet. 

Extra muros-Sitzung im Linthpark Linthal

Die diesjährige extra muros-Sitzung des Gemeinderats Glarus Süd fand am 22. Oktober 2024 im Linthpark Café in Linthal statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem Gemeinderat zu besprechen. In konstruktiven Gesprächen wurden unter anderem die geplanten Sparmassnahmen der Gemeinde, Herausforderungen bei Bauvorhaben sowie die Wagenrunse in Schwanden thematisiert. Der Gemeinderat dankt allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch.

Kantonale Übung der Gemeindeführungsorganisation (GFO)

Am Freitag, 25. Oktober 2024, fand in Schwanden die Kantonale Übung der GFO Glarus Süd statt. Dabei konnte die Gemeinde ihre Fähigkeiten in der Krisenbewältigung unter Beweis stellen. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit der verschiedenen Fachstellen im Ernstfall zu testen. Die Gemeindeführungsorganisation zeigte sich nach dem viermonatigen Einsatz «Wagenrunse» bestens vorbereitet und konnte die gestellten Aufgaben effizient und koordiniert umsetzen.

Gratulationen

Der Gemeinderat gratuliert Ständerat Mathias Zopfi zum neuen Amt als Präsident des Schweizerischen Gemeindeverbandes als Nachfolger von Hannes Germann.
Ebenfalls bedankt sich der Gemeinderat herzlich bei den demissionierenden Landräten Hans-Jörg Marti und Mathias Vögeli für ihre langjährige und engagierte Arbeit zum Wohle der Gemeinde Glarus Süd. Gleichzeitig gratuliert er der neuen Landrätin Rafaela Hug sowie dem neuen Landrat Andreas Vögeli und wünscht ihnen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Verantwortung.

Voranzeige Zählerablesung 2024

Am 2. Dezember 2024 starten die Technischen Betriebe Glarus Süd (tbgs) mit der alljährlichen Ablesung der Strom- und Wasserzähler, welche voraussichtlich bis zum 15. Dezember 2024 abgeschlossen sein wird. Wie in den vergangenen Jahren sind die autorisierten Ableser in auffälligen Arbeitskleidern der tbgs unterwegs und können sich auf Anfrage entsprechend ausweisen.

Erhöhung der Hundetaxen

Der Gemeinderat hat beschlossen, die Hundetaxen ab dem 1. Januar 2025 von bisher CHF 180.– auf CHF 220.– zu erhöhen. Die Anpassung erfolgt im Einklang mit den finanziellen Erfordernissen dieses Bereichs und soll sicherstellen, dass die entsprechenden Dienstleistungen weiterhin in gewohnter Qualität angeboten werden können.

Budgetkürzungen

Im Rahmen des Budgetprozesses für das Jahr 2025 hat der Gemeinderat der Gemeinde Glarus Süd beschlossen, verschiedene Kürzungen im Budget vorzunehmen sowie vereinzelte Gemeindegebühren zu erhöhen, um die finanzielle Situation der Gemeinde zu stabilisieren. Diese Massnahmen betreffen unter anderem Bereiche wie öffentliche Dienstleistungen und Investitionen. Alle Details zu den geplanten Einsparungen und den betroffenen Bereichen sind auf der Website der Gemeinde Glarus Süd unter der Rubrik «Aktuelles» einsehbar.