Am Samstagabend fand im KV-Schulhaus/Business School in Zürich die Veteranenehrung des Nordostschweizerischen Jodlerverbandes NOSJV statt. Hermann Noser wurde dabei neben vielen anderen für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Eidgenössischen Jodlerverband geehrt.
„Wer kennt ihn nicht?“
Der Lobredner begann den Rückblick auf Hermann Nosers Schaffen mit der rhetorischen Frage: „Wer kennt ihn nicht?“ Viel Ausdauer und manchmal auch Nachsicht seien ihm abverlangt worden. Des Weiteren strich er heraus, dass Noser jetzt seit über 50 Jahren für das schweizerische Brauchtum tätig sei. Er selber meinte anschliessend, dass er mit dieser Ehrung alles im Bereich des Jodelns erreicht habe. Sein Jodelklub „Glärnisch“ brachte ihm mit dem kunstvoll vorgetragenen Lied „Weisch no“ von Edi Gasser ein Jubiläumsständchen dar und erntete damit grossen Applaus. Viele andere Klubs sangen ebenfalls an dieser Gruppen- und Veteranenehrung, an der Dutzende von Jodlerinnen und Jodlern geehrt wurden.
Sängerische Laufbahn
Hermann Noser wurde am 13. Oktober 1932 geboren. 1959 trat er dem NOSJV und dem EJV bei. Er sang zuerst mehrere Jahre im Jodlerchörli des Schiessvereins Wollishofen sowie im Jodlerklub „Heimelig“ von Meilen. 1968 trat er dem Jodelklub „Glärnisch“ bei, wo er 12 Jahre als Präsident amtete. Noch heute ist er Aktivsänger im 1. Bass. Seit 1983 ist er Ehrenmitglied des „Glärnisch“ und seit 1992 dessen Ehrenpräsident. Ab 1983 bis 1998 war er in verschiedenen Chargen, meistens als Sekretär, in den Vorständen des NOSJV und des EJV tätig. 1986 wurde er zum Präsidenten des Nordostschweizerischen Jodlerverbands und 1991 mit grossem Mehr zum Zentralpräsidenten des Eidgenössischen Jodlerverbands gewählt. Ab sofort war er für mehrere Jahre der höchste Schweizer Jodler. In dieser Periode organisierte er unter anderem das Eidgenössische Jodlerfest in Sarnen 1993 und dasjenige in Thun 1996. Noser hat die Ehrenmitgliedschaften mehrerer Vereine. Des Weitern übernahm er eine Reihe von Ämtern, wie zum Beispiel dasjenige des Aktuars und Pressechefs beim „Bergschwinget Klöntal“ von 1971 bis 1983. Von Amtes wegen war er auch im Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbands und ab 1996 auch dessen Ehrenmitglied.