Hilfsverein Ennenda – Mitgliederversammlung

Es war eine echt kleine und feine Versammlung, die unter Leitung von Andrea Trummer im «Revier» an der Hinteren Villastrasse durchgeführt wurde. Alles war gewohnt sorgsam vorbereitet, wesentliche Inhalte des jeweiligen Geschäfts wurde auf eine Leinwand projiziert. Fragen gab es kaum zu beantworten, alles wurde im Sinne des Vorstandes gutgeheissen. Bezüglich Finanziellem darf von einer «Nullrunde» berichtet werden, Einnahmen und Ausgaben hielten sich die Waage. Im Vorstand ergaben sich Wechsel, Tobias Baumann demissionierte, neu gewählt wurden Patrizia Kundert und Nadja Slongo.



Annabelle Meyer – Leisinger (links) und Präsidentin Andrea Trummer (Bilder: peter meier)
Annabelle Meyer – Leisinger (links) und Präsidentin Andrea Trummer (Bilder: peter meier)

Andrea Trummer verzichtete auf einen geschriebenen Jahresbericht, sie setzte aussagekräftige Bilder ein und wies damit auf eine Vielzahl von Aktivitäten hin, die vor allem Kinder, Heranwachsende und Junggebliebene ansprechen, die keineswegs spektakulär aber stets willkommen sind.
Ins neue Jahr wurde mit einem tollen Firmen-Event gestartet. Wer übrigens im Revier feiern will, kann sich auch auf der neu eingerichteten Webseite detailliert informieren und damit beispielsweise erfahren, dass Gastfreundschaft und kulinarisches Verwöhnen bestens möglich sind.
Der Koffermarkt im Mai fiel mangels Beteiligung aus, er soll auch in diesem Jahr nicht angeboten werden. Es wurden Geburtstage gefeiert, man war zur Teilnahme an der letztjährigen Mitliederversammlung eingeladen, war an der Dorfkilbi mit vielen Ideen und Angeboten präsent, liess den Kinderflohmarkt nochmals Revue passieren, wies aufs gut besuchte Kinderkonzert und die traditionelle Eröffnung des Adventsfensters hin. Mit einem Teil des erwirtschafteten Erlöses aus dem Bazar der Kirchgemeinde wurde die Arbeit des Hilfsvereins unterstützt. Dies wurde mit viel Anerkennung verdankt.

Auf die Ernennung von Stimmenzählern konnte angesichts der kleinen Zahl von Mitgliedern verzichtet werden. Gegenüber dem Vorjahr bleibt der Mitgliederbeitrag (Fr. 25.– für Einzelmitglieder, Fr. 40,– für Familien und Fr. 50.– für Vereine) unverändert.
Der Hilfsverein gehören aktuell 152 Mitglieder und sieben Vereine an. Den Hilfsverein gibt es seit beinahe 180 Jahren. Die Aufgaben haben sich stark geändert. Der Verein versteht sich heute als Treff für Jung und Alt, dies mit dem Angebot verschiedenster Events.

Nach vier Amtsjahren demissionierte Tobias Baumann, er hatte sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und mit verschiedenen Events beharrlich und erfolgreich eingesetzt. Er erhielt viel Lob und ein gar nettes Präsent. Die Nachfolge übernehmen Patrizia Kundert und Nadja Slongo. Sie komplettieren damit das Frauenteam, das kreativ, uneigennützig und mit grossem Einsatz tätig ist. Dem Vorstand gehören nun an: Andrea Trummer, Präsidentin; Sandra Aeberli, Vizepräsidentin; Rosa Leone, Finanzen; Julia Rhyner, Events; Annabelle Meyer-Leisinger; Kommunikation; Patrizia Kundert und Nadja Slongo.

Andrea Trummer wies auf Bauliches hin, Spielflächen im UG konnten umfassend saniert werden, zudem erfuhr der Garten eine Auffrischung.

Zu Finanziellem äusserte sich Rosa Leone. Beträge betrafen beispielsweise Mieteinnahmen, Raumbenützungen, Gastrobereich, Dienstleistungserträge, Spenden, Einnahmen aus der Chilbipräsenz und anderes. Revidiert hatte alles Hans-Jürg Küng, Glarus. Es ergab sich eine ganz klare Zustimmung.

Gast an der Versammlung war André Rotzer, Vertreter der Glarner Gemeinnützigen.

Die Behandlung von Traktandiertem beanspruchte knapp vierzig Minuten. Dann war es Zeit für einen munteren Gedankenaustausch samt gemütlichem Verweilen bei offerierten Leckerbissen.

Das bisherige, bewährte Veranstaltungsangebot und die weiteren Dienstleistungen – dazu gehört auch ein traditionelles Jahresessen mit den Eingemieteten – wird beibehalten. Und wer sich genauer informieren will, klickt die neu gestaltete Homepage «revier ennenda, hilfsverein ennenda» an.