Historische und aktuelle Kraftanlagen einer Textilfabrik

Anlässlich vom EuropäischenTag des Denkmals im Glarnerland trafen sich Interessierte beim Hochkamin der Firma Daniel Jenny in Haslen. Die Führung durch den Betrieb zeigte historische und aktuelle Kraftanlagen.



Daniel Kobelt erläutert die Nutzung der grossen und kleinen Turbine (Bild: kas)
Daniel Kobelt erläutert die Nutzung der grossen und kleinen Turbine (Bild: kas)

Nach der Begrüssung und Vorstellung der Firma durch Betriebsleiter und Mitinhaber der Firma Daniel Jenny & Cie, Daniel Kobelt, begann die Betriebsführung mit August Berlinger, der sehr viel zu der Geschichte, aber auch zu technischen Details der einzelnen Kraftanlagen zu berichten wusste. Berlinger erklärte ebenfalls, dass die beiden Energien, die direkte Wasserkraft, wie auch das aufgeheizte Wasser, der Dampf, generiert wurden. Der Dampf wurde zum Heizen und Klimatisieren der Räume verwendet, damit die Rohstoffe in idealem Zustand waren und die Fäden bei der Verarbeitung nicht brechen konnten. Zuerst wurde der im Jahre 1889 erbaute Kesselraum bestaunt und im Anschluss die historische Dampfmaschine. Daniel Kobelt wechselte alsdann in die Gegenwart und erläuterte die Nutzung der zwei Kössler Turbinen. Die Energieproduktion der kleinen und der grossen Turbine, die 260 Tage im Jahr mit der vollen Leistung im Einsatz stehen, werden zu 2/3 für die Weberei und Konfektion verwendet, 1/3 der produzierten Energie wird verkauft. Das Wasserkraftwerk ist seit 1846 in Betrieb. Am Schluss der Führung wurde noch das Wehr besichtigt.

Die Firma Daniel Jenny & Cie feierte im vergangenen Jahr das 200 Jährige Bestehen. Momentan sind noch 51 Webmaschinen im 3-Schicht Betrieb im Einsatz, die Firma bietet für 55 Personen Arbeitsplätze